Hauptrubrik
Banner Full-Size

Musikrat eröffnet interne Info-Seite zur Präsidiumswahl

Autor
Publikationsdatum
Body

(nmz) Und er bewegt sich doch: Wohl aufgrund etlicher Proteste nach der nmz-Veröffentlichung über die Info-Blockade des Deutschen Musikrates e. V. in Sachen Kandidaten-Vorstellung zur Präsidiumswahl bietet der Verein den Aspirantinnen und Aspiranten jetzt innerhalb seines nur Mitgliedern zugänglichen Bereiches die Gelegenheit, sich vorzustellen. Auch neue oder ältere Namen sind aufgetaucht:

Sein Argument, die nmz aus „Gründen der Chancengleichheit“ an der Veröffentlichung von Kandidatenporträts zu hindern, hat der Deutsche Musikrat e. V. jetzt selbst konterkariert. Auf seiner Website richtete er im internen Bereich selbst ein Forum zur Kandidaten-Präsentation ein. „Bitte übermitteln Sie uns schnellstmöglich, spätestens jedoch bis Sonntag, den 9.10.2005 die Informationen, die Sie gerne in der Kandidatenvorstellung im Internet veröffentlicht wissen möchten“ – heißt es in einer Rundmail an die bekannten Kandidatinnen und Kandidaten. Weshalb das ganze unter der Decke eines „closed shops“ gehalten wird, bleibt nach wie vor unverständlich. Als Empfänger öffentlicher Mittel sollte der Musikrat an größtmöglicher Transparenz seiner Strukturen selbst stark interessiert sein. Vielleicht weiß darauf Präsident Martin Maria Krüger eine Antwort, der – neben Peter James vom Musikexportbüro „German Sounds“ – zusätzlich auf der von der nmz bereits veröffentlichten Kandidatenliste wenig überraschend aufgetaucht ist.

Mit einer Porträt-Mail an die erreichbaren Mitglieds-Verbände für ihren Kandidaten Erik Hörenberg hat die "Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände" (BDO) darüber hinaus den Wahlkampf selbst einigermaßen öffentlich aufgenommen.

Ferner wurde bekannt, dass sich die Bewerberschar um die Posten im geschäftsführenden Präsidium vergrößert hat. Um die drei Positionen sollen sich, neben den bisherigen Amtsinhabern Martin Maria Krüger, Hans Bäßler und Udo Dahmen jetzt auch noch Dieter Gorny, Hans-Willi Hefekäuser und Ulrike Liedke bewerben. Uli Kostenbader verlässt das geschäftsführende Präsidium und kandidiert als „normales“ Präsidiumsmitglied.

Aus den berühmten gutunterrichteten Kreisen erreichte uns die Information, dass die Landesmusikräte fast geschlossen eine Art Blockabstimmung vollziehen wollen, was die Chancen ihrer Kandidaten im Verhältnis zu den Verbands-Bewerbern spürbar verbessern dürfte. Demokratisch, praktisch, frisch...

Hier noch mal die derzeitige „offizielle Liste“:

Kandidaten für die DMR Präsidiumswahlen am 22.10.2005

Auf der Website des Musikrates sind die „Hintergrund“-Informationen zu jedem Namen dann abrufbar, wenn Sie einen entsprechenden Zugang haben...

Prof. Dr. Detlef Altenburg
Prof. Dr. Hans Bäßler
Prof. Dr. Jürgen Becker
Prof. Udo Dahmen
Prof. Dieter Gorny
Prof. Reinhard von Gutzeit
Hans-Willi Hefekäuser
Erik Hörenberg
Peter James
Hartmut Karmeier
Prof. Dr. Karl-Jürgen Kemmelmeyer
Dr. Uli Kostenbader
Prof. Dr. Eckart Lange
Dr. Ulrike Liedtke
Stephanie Klinkenborg
Martin Maria Krüger
Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling
Prof. Wolfgang Meyer
Wilhelm Mixa
Suzette Yvonne Moissl
Prof. Dr. Hartmut Möller
Stefan Piendl
Dr. Winfried Richter
Dagmar Sikorski
Wolfhagen Sobirey

Autor