Chemnitz (ddp-lsc). Mit drei Premieren an zwei Tagen startet das Schauspielhaus Chemnitz am Freitag in die Saison 2008/2009. Es ist die erste Spielzeit unter Leitung von Enrico Lübbe.
Der neue Schauspieldirektor habe selbst das Stück «Endstation Sehnsucht» von Tennessee Williams inszeniert, das am Freitag seine Premiere erlebe, wie das Theater am Donnerstag mitteilte.
Am Tag darauf stehen die Uraufführung des Chemnitzer Auftragswerks «Privatleben» von Ulrike Syha in der Regie von Dieter Boyer auf der Kleinen Bühne des Schauspielhauses und Lessings «Emilia Galotti» in der Regie von Thomas Bischoff auf dem Programm.
Lübbe hat den Angaben zufolge in seiner ersten Spielzeit 21 Produktionen geplant. Unter den sechs Uraufführungen sei auch das Erstlingswerk von Anne Habermehl «Küss mich hinter Kaufhof», das den Kleist-Förderpreis 2008 erhalten habe. Als Kooperation des Schauspielstudios Chemnitz, des Deutschen Literaturinstituts Leipzig und der Hochschule für Bildende Künste Dresden wird das Studentenprojekt «Widerstand ist zwecklos» auf die Bühne gebracht.
Der 33-jährige Lübbe hat in diesem Jahr die Nachfolge von Katja Paryla in Chemnitz angetreten. Zuvor war der gebürtige Schweriner am Schauspiel Leipzig und als freier Regisseur tätig. Er inszenierte unter anderen am neuen theater Halle, am Schauspiel Magdeburg sowie an den Staatstheatern Stuttgart und Nürnberg. Von der Fachzeitschrift «Theater heute» war er zwei Jahre hintereinander als einer der besten deutschen Nachwuchsregisseure nominiert worden.