Body
Der Initiativkreis Mönchengladbach und die Europäische Kulturstiftung Europamusicale haben am 18. August erstmals in Mönchengladbach den neue Förderpreis „Rising Stars“ an drei Preisträger verliehen.
Als "Rising Stars" 2006 wurden jetzt die koreanische Geigerin Kathy Kang (17), die deutsche Pianistin Valentina Babor (17) und der schwedische Cellist Daniel Blendulf (25) ausgewählt.
Die 1990 in Südkorea geborene Kathy Kang wurde früh in eine Gruppe für besonders begabte Kinder an der University of Art Seoul aufgenommen. 2001 wurde Kathy Jugendstudentin in Rosa Fains Meisterklasse an der Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf.
Valentina Babor, 1989 in München geboren, besuchte von 1997 bis 2001 die Gourari-Klavierschule in München und wurde als Zwölfjährige als Jugendstudentin am Mozarteum Salzburg aufgenommen, wo sie von Karl-Heinz Kämmerling unterrichtet wird.
Der gebürtige Stockholmer Daniel Blendulf, Jahrgang 1981, erhielt mit acht Jahren ersten Cello-Unterricht. Später kam er ans Edsberg Institute of Music in Stockholm. `99 nahm ihn Heinrich Schiff in seine Meisterklasse an der Uni für Musik und Darstellende Kunst Wien auf.
Die drei Künstler erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 2000 Euro sowie in den Folgejahren ein Engagement für ein Solistenkonzert in Mönchengladbach. Schirmherr von „Rising Stars“ ist der Mönchengladbacher Unternehmer und Projektentwickler Norbert Bienen. Der preis soll künftig aller zwei Jahre verliehen werden.