Hauptrubrik
Banner Full-Size

Oper und Konzert (10.9.)

Autor
Publikationsdatum
Body

+++Kammermusik-Werkstatt in Schloss Trebnitz+++ Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit Besucherrekord+++

Kammermusik-Werkstatt in Schloss Trebnitz
Insgesamt 16 junge Künstler beteiligen sich seit Montag an der diesjährigen Internationalen Musikwerkstatt in der Begegnungsstätte Schloss Trebnitz. Veranstalter ist der Buckower Kunst- und Kulturförderverein. Der Kurs dauert bis zum Sonntag und schließt drei Konzerte ein.
Am Eröffnungstag wollten zunächst die Dozenten Reinhard Latzko (Cello) und Alexander Malter (Klavier) musizieren. Beide erarbeiten mit den Werkstatt-Teilnehmern Kammermusik aus verschiedenen Epochen. Die jungen Musiker stellen sich am Samstag (19.00 Uhr) bei freiem
Eintritt in der Rehabilitationsklinik im nahen Buckow vor. Es erklingt Kammermusik für Violoncello, Klavier und Cello-Ensembles. Das Abschlusskonzert gibt es am Sonntag (17.00 Uhr) in der
Marienkirche in Müncheberg (Eintritt 6 Euro).

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit Besucherrekord
Die vor 13 Jahren ins Leben gerufenen Festspiele Mecklenburg-Vorpommern haben ihren festen Platz im internationalen Festspielkalender gefunden. Mit 38 284 Gästen habe das landesweit größte Musikfestival in diesem Sommer einen neuen Besucherrekord erreicht, sagte der scheidende Gründer und Leiter, Matthias von Hülsen, am Montag in Neubrandenburg. Rund 5500 Zuschauer mehr als im Vorjahr besuchten die 91 Konzerte. Die an 40 Spielorten gebotenen Vorstellungen waren zu 84 Prozent ausgelastet. 36 Veranstaltungen waren schon im Vorfeld restlos ausverkauft.
Zum Finale des Musikreigens hatte am Montag das DeutscheSymphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Kent Nagano in der Neubrandenburger Konzertkirche mit Beethovens Neunter das Festival gekrönt. Zu den Highlights der Saison gehörten nach Veranstalterangaben das so genannte Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert mit dem Leipziger Gewandhausorchester unter Herbert Blomstedt und die zahlreichen Konzerte der «Internationalen Kammermusikreihe Junge Elite».
In der zentralen Spielstätte Ulrichshusen sorgten Stars wie Leonard Slatkin und Marek Janowski, aber auch die Nachwuchsgeigerin Julia Fischer für umjubelte Konzerterlebnisse. Die neue Reihe «Musik und Literatur» mit Senta Berger und Rolf Hoppe fand zahlreiche Anhänger. Ein rauschendes Fest feierten mehr als 3000 Musikliebhaber gemeinsam mit Justus Frantz und der «Philharmonie der Nationen» sowie dem «Paganini der Zigeunermusik», Roby Laktos, beimOpen-Air-Musikfest auf Schloss Bothmer.

Autor
Musikgenre