Hauptrubrik
Banner Full-Size

politik und kultur Mai/Juni 2007 ist erschienen!

Autor
Publikationsdatum
Body

politik und kultur, die Zeitung des Deutschen Kulturrates, Mai/Juni 2007 ist erschienen. politik und kultur erscheint sechsmal jährlich. Erhältlich in Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken, auf Flughäfen und im Abonnement. Gerne senden wir Ihnen ein Probeexemplar zu!

Inhaltsverzeichnis Ausgabe: Mai/Juni (ohne Beilage)


EDITORIAL
Kunstgeschmack
Von Olaf Zimmermann

KULTURMENSCH
Elmar Weingarten

LEITARTIKEL
Die unabgeschlossene Vergangenheit
Von Aleida Assmann

ERINNERUNGSKULTUR
Kunst und Politik in der postkolonialen Erinnerungskultur
Von Klaus von Beyme
Sakralisierung des Gedenkens
Von Insa Eschebach

ZUR DISKUSSION
Die Verbände im Fokus
Von Max Fuchs

STREITFALL: COMPUTERSPIELE
Amokläufer, Nachahmer und Männlichkeitsnormen
Von Günther Beckstein

Jugendschutz und Verbotsnormen
Von Armin Laschet

Warum ich gerne Online-Rollenspiele spiele
Von Peter Michael Ehrle

Wie Jugendliche Computerspiele rezipieren
Von Wilfried Kaminski

Kulturtechnik Computerspiel
Von Lothar Mikos

Lernen mit Computerspielen
Von Hartmut Warkus

Rote Teppiche für die Spielebranche
Von Olaf Zimmermann und Gabriele Schulz

Förderung von Computerspielen
Von Christoph Pries

Kulturgut: Computerspiele!?
Von Kristin Bäßler

Das Land der Verbote
Von Dorothee Bär

Bedeutendes Kultur- und Wirtschaftsgut
Von Jörg Tauss

Deutscher Verbotsaktionismus schadet der kulturellen Vielfalt
Von Hans-Joachim Otto

Im Fokus von Kulturkritik und Marktinteresse
Von Lothar Bisky

Massenmedium Computerspiele
Von Grietje Bettin

Es gibt ein Recht auf Schund
Jürgen Kleindienst interviewt Olaf Zimmermann

JAHR DER GEISTESWISSENSCHAFT
Mit dem Abgrund der Unwissenheit leben
Von Stephan Schaede

KULTURELLE VIELFALT
Herausforderung Kulturelle Vielfalt
Von Max Fuchs

AUSWÄRTIGE KULTURPOLITIK
Kunst im interkulturellen Dialog
Von Hans-Georg Knopp
Zeitgenössische Kunst und der koreanische Markt
Stefanie Ernst interviewt Michael Schultz

FÖDERALISMUSREFORM
Beim Geld hört die Freundschaft bekanntlich auf
Von Olaf Zimmermann

EUROPA
Deutsche Ratspräsidentschaft: Work in Progress
Von Barbara Gessler

KULTURREGIONEN
Grundlagen und Prinzipien – Die Kulturarbeit der bayerischen Bezirke
Von Werner Kraus

Fotografierte Heimaten
Von Karin Hanika und Wiebke Trunk

KOMMUNALE KULTURPOLITIK
Stadtumbau als bauliche und freiräumliche Kulturleistung: Stellungnahme des Deutschen Kulturrates

ARBEITSMARKT KULTUR
Ein wichtiger kultur- und sozialpolitischer Fortschritt
Von Olaf Zimmermann und Gabriele Schulz
Arbeit der Künstlerdienste der Bundesagentur für Arbeit stärken – Resolution des Deutschen Kulturrates

GEMEINNÜTZIGKEITSRECHT
Zielgerade in Sicht
Von Gabriele Schulz

WERT DER KREATIVITÄT
Digital Rights Management und Verbraucherinteressen
Von Patrick von Braunmühl

Stellungnahme des Deutschen Kulturrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums

KULTUR UND KIRCHE
Pietismus und Kultur – ein spannendes Verhältnis
Von Hartmut Spiesecke

JAHRESBERICHT
Jahresbericht des Deutschen Kulturrates e.V. über seine Tätigkeit im Jahr 2006

Bericht aus den Sektionen des Deutschen Kulturrates

Vertretung des Deutschen Kulturrates in externen Gremien

KULTURELLE BILDUNG
Ein Ort für neue Lerngelegenheiten
Von Kristin Bäßler

KULTURELLES LEBEN
Designer Müllers „nachhaltige“ Erfahrungen
Von Kai Ehlert
PORTRAIT
Klaus Ihlau - Ein Reporter, der sich einmischt
Von Andreas Kolb
REZENSIONEN
Ein Kulturpapst blickt auf 50 Jahre Kulturpolitik
Von Jan Büchel
Gute Kunst ist nicht genug
Von Stefanie Ernst
KURZ-SCHLUSS
Von Theo Geißler

++++


politik und kultur - Download

Die neue Ausgabe von politik und kultur (Mai/Juni 2007) kann in der Online-Version unter
http://www.kulturrat.de/dokumente/puk/puk2007/puk03-07.pdf
oder unter
http://www.kulturrat.de/puk/puk03-07.pdf
kostenlos in der pdf-Version geladen werden.

Um die pdf-Datei betrachten zu können, benötigen Sie den Acrobat Reader. Sollten Sie beim öffnen der pdf-Datei Schwierigkeiten mit der Anzeige haben, empfehlen wir Ihnen, mit der rechten Maustaste auf den Link zu klicken und dieses über "Ziel speichern unter..." (Internet Explorer, Firefox) oder "Verknüpfung speichern unter..." (Netscape") auf Ihrer Festplatte zu speichern und dann zu öffnen.

Alle bislang erschienenen 30 Ausgaben von politik und kultur können unter
http://www.kulturrat.de/puk_liste.php?rubrik=puk
als pdf-Datei heruntergeladen werden.

++++

politik und kultur.
Hg. von Olaf Zimmermann und Theo Geißler.

Redaktion von politik und kultur:
Olaf Zimmermann (verantwortlich)
Gabriele Schulz
Andreas Kolb

Redaktionsassistenz
Stefanie Ernst

Erscheint sechsmal jährlich. Erhältlich in Bahnhofsbuchhandlungen, an großen Kiosken, auf Flughäfen und im Abonnement.

Einzelpreis: 3,00 Euro, im Abonnement: 18,-- Euro (incl. Porto)

++++

Autor