Body
Sieben Tage fünf Bands: PopCamp erweitert die 1. Arbeitsphase
Am 2. September wird die Bundesmusikakademie Trossingen für eine Woche zum PopCamp, dem Meisterkurs für Populäre Musik. Eine Auswahl von fünf Bands nimmt hier an der ersten von drei Arbeitsphasen des Spitzenförderprogramms der Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates teil.
Beim „PopCamp – Meisterkurs für Populäre Musik“ wachsen nicht nur die Ansprüche an die teilnehmenden Bands, auch bei der Gestaltung des Spitzenförderprogramms selbst wird die Latte jedes Jahr ein Stück höher gelegt. Nachdem die Bands in der 3. PopCamp-Staffel erst-malig bei einem Live-Audit ihre Bühnentauglichkeit unter Beweis stellen mussten, soll in die-sem Jahr noch stärker auf den individuellen Förderbedarf der Bands eingegangen werden. Dafür wird die Dauer der ersten von drei Arbeitsphasen um einen Tag verlängert und die Zahl der Dozenten von acht auf elf erhöht. Das Dozententeam setzt sich aus Komponisten, Künst-lern, Produzenten, Rechts- und Marketingexperten sowie einer Kommunikationstrainerin und einem Regisseur zusammen. Sie werden vom 2. bis zum 8. September in der Bundesakade-mie Trossingen die fünf PopCamp-Bands Gammalapagos, Kenshiro, MY NEW ZOO, nulltarif und SoWeiss coachen. „Ihre wesentliche Aufgabe liegt in der Schärfung der Bandprofile“, er-klärt der künstlerische Leiter des PopCamp Henning Rümenapp, der das Dozententeam aus-gewählt hat. Ein klares künstlerisches Profil steigert den Wiedererkennungswert einer Band und der ist wiederum Voraussetzung, um sich vom immer dichter werdenden Musikangebot absetzen zu können.
Die Kreativdozenten, zu denen Frank Möbus und Kosho (Arrangement & Komposition), Kim Sanders (Vocalcoaching & Songwriting) und Bettina Habekost (Performance) sowie Oliver Pinelli und Sven Bünger (Produktion) zählen, werden das künstlerische Profil der Bands her-ausarbeiten. Die Business-Dozenten Kai Thomsen (Marketing), Anke Lange (Kommunikation) und Guido Weiss (Medientraining) werden mit den Bands bestimmen, welches Alleinstel-lungsmerkmal sie auszeichnet, mit ihnen Ziele formulieren und anschließend Marketing-Strategien entwickeln, wie sich diese Ziele erreichen lassen. Hierbei sei es auch wichtig zu prüfen, erklärt Rümenapp, ob die Ziele der einzelnen Bandmitglieder übereinstimmen und in-wieweit sie sich vereinen lassen. Und weil im Musikgeschäft das Vertrags- und Medienrecht unentbehrlich ist, werden auch in diesem Jahr Michael v. Rothkirch und Oliver Heinz die PopCamp-Bands darüber aufklären.
„Früher haben die Bands einen Plattenvertrag unterschrieben und Verantwortung an die Plat-tenfirma abgeben können“, erinnert sich Rümenapp. Mittlerweile sei das kaum noch möglich. Heute müssten sich die Bands selber organisieren und ihre Ziele stecken, auf die sie hinarbei-ten. Doch bevor die musikalische Selbstfindung in der 1. Arbeitsphase beginnt, stellen sich die fünf Bands am 3. September dem Publikum, den Dozenten und sich gegenseitig beim traditio-nellen Kennenlernkonzert im Rittergarten Tuttlingen vor. Einen musikalischen Vorgeschmack gibt es online unter www.popcamp.de und auf www.myspace.com/popcamp.
Der Terminplan 2007
2.-8. September 1. Arbeitsphase | Bundesakademie Trossingen
3. September „PopCamp on stage“ | Rittergarten Tuttlingen
präsentiert von DASDING (SWR)
6. Oktober „PopCamp-Forum“ | Kunst- und Ausstellungshalle
der Bundesrepublik Deutschland in Bonn
in Kooperation mit dem Deutschen Musikverlegerverband (DMV)
ab 19:30 Uhr fünf PopCamp Bands im Konzert
17.-24. November 2. Arbeitsphase | Landesmusikakademie Berlin
20. November „PopCamp Talk“ | Landesmusikakademie Berlin
23. November „PopCamp on stage“ | Kesselhaus der Kulturbrauerei Berlin
präsentiert von radioeins (rbb)
Frühjahr 2008 3. Arbeitsphase | Musikzentrum Hannover
Erstellung eines Electronic Press Kits
in Kooperation mit der Deutschen Rockmusikstiftung
Die Bands 2007
Gammalapagos, Leipzig, Indie Electronica Rock
www.gammalapagos.de
www.myspace.com/gammalapagos
Kenshiro, Aachen, Drum´n´Bass de luxe live (!)
www.kenshiro.de
www.myspace.com/kenshirolive
MY NEW ZOO, Nürnberg, Bizarre-Rock
www.mynewzoo.de
www.myspace.com/mynewzoo
nulltarif, Stuttgart, Mainstream Pussyprock (deutsche Texte)
www.pussyprock.de
www.myspace.com/nulltarif
SoWeiss, Berlin, Folk Pop Acoustic
www.soweiss.de
www.myspace.com/soweiss
Das Dozenten-Team 2007
Henning Rümenapp Künstlerischer Leiter PopCamp
Sven Bünger Produktion & Management
Bettina Habekost Choreographie & Performance
Oliver Heinz Medien- und Vertragsrecht
John Hollenbeck Arrangement & Komposition (AP 2 Berlin)
Kosho Arrangement & Komposition
Anke Lange Kommunikation & Medientraining
Frank Möbus Arrangement & Komposition
Oliver Pinelli Produktion
Michael v. Rothkirch Medien- und Vertragsrecht
Kim Sanders Vocalcoaching & Songwriting
Lothar Scholz GEMA, GVL, KSK
Kai Thomsen Marketing, Management & Controlling
JoJo Tillmann Licht & Bühnendesign (AP 2 Berlin)
Fabio Trentini Produktion, Komposition & Arrangement (AP 2 Berlin)
Guido Weiss Medien- & Interviewtraining Film und Fernesehen
Das PopCamp
PopCamp steht für eine individuelle und bedarfsgerechte Förderung und Begleitung von hoch-talentierten und -motivierten Bands und Ensembles auf ihrem Weg in die Professionalität. Da-bei werden die Band als Ganzes, aber auch die einzelnen Künstlerpersönlichkeiten der Band berücksichtigt. Die teilnehmenden MusikerInnen absolvieren drei Arbeitsphasen, in denen sie gemeinsam mit (Wunsch-) Dozenten ihr musikalisches Profil herausarbeiten, Grundlagen über Musikrecht und -wirtschaft erfahren sowie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rockmusik Stiftung ein Electronic Press Kit erstellen. Das Spitzenförderprogramm „PopCamp – Meister-kurs für Populäre Musik“ wird in Trägerschaft der Projektgesellschaft des Deutschen Musikra-tes und unter Förderung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch-geführt.
Quelle: http://www.popcamp.de