Body
Die neue Platte "Auswärtsspiel" der Toten Hosen spiegelt die Geschichte der Band wider und deutet auf die rockigen Tage hin, die sie noch vor sich haben. Am Freitag haben sie in Düsseldorf ihre bis August dauernde Konzerttournee gestartet. Die Konzertdaten sind hier nachzulesen.
Düsseldorf (ddp). Mit den Zeilen "Unterwegs auf der Straße, die dich nach morgen führt. Im Rückspiegel siehst du all die Jahre hinter dir" beginnt die neue Platte "Auswärtsspiel" der Toten Hosen. Eine Liedzeile, die auf die 20-jährige Geschichte der Band hinweist, aber auch auf die rockigen Tage, die die Toten Hosen noch vor sich haben: Am Freitag haben sie in Düsseldorf ihre bis August dauernde Konzerttournee gestartet."Auswärtsspiel" ist das 16. Album der Toten Hosen. Es hat nach der vorherigen Platte mit dem Titel "Unsterblich" wieder einen etwas härteren Sound bekommen. Unter den Titeln ist auch wieder ein Trinklied: "Kein Alkohol (ist auch keine Lösung)". Ein Song, der jeden Hosen-Fan an die alte Zeiten vor rund 20 Jahren erinnern wird - als die Düsseldorfer Jungs noch die "Opel-Gang" waren und den "eisgekühlten Bommerlunder" besangen.
Schon im zweiten Jahr der "Hosengeschichtsschreibung", das war 1983, hatten die damals um die 20-Jährigen ihren Durchbruch geschafft. Ins Gerede war die deutsche Punkband Nummer eins nicht nur mit ihren Massenschlägereien provozierenden Konzerten gekommen, sondern auch mit ihrem "wahren Heino", den sie bei Konzerten in einer Playbacknummer präsentierten.
Richtig schlugen die Hosen im Jahr 1988 ein mit ihrer Platte "Horrorschau" und dem Hit "Hier kommt Alex". Die Folgen: "Alex" stand auf der schwarzen Liste des Bayerischen Rundfunks. Die Scheibe wurde mit Platin ausgezeichnet, was eine wahre "Hosenhysterie" auslöste: Die Punker brachten kleine pubertierende Mädchen zum Weinen und erboste Eltern zum Fluchen. Von weiteren Erfolgen getragen gründete die Band sieben Jahre später schließlich das eigene Plattenlabel JKP (Jochens kleine Plattenfirma).
Zwar auch in Deutschland von Fans stets umrundet, erlebten Campino, Andi, Breiti, Kuddel und Vom in den vergangenen Jahren ihre spektakulärsten Konzerte in Argentinien. "Los Pantalones Muertos" - wie sie in Lateinamerika genannt werden - füllen dort ganze Stadien.
In Deutschland nutzen die "Hosen" schon seit Jahren ihre Popularität. Sie setzten sich im Kampf gegen den Ausländerhass ein oder beteiligen sich an Kampagnen, die die Rechte von Kindern stärken sollen. Am liebsten unterstützen sie jedoch bis heute ihren heimischen Fußballverein Fortuna Düsseldorf. Der ehemalige Europapokalfinalist, der heute in der dritten Liga spielt, wird von der Band gesponsert. Dafür trägt die Mannschaft auf ihren Trikots jetzt einen Totenkopf mit rotem Stern, das Logo der Toten Hosen.
Den Ruf der "Revoluzzer" müssen die Toten Hosen heute schwer verteidigen. Die in die Jahre gekommenen Punker setzen sich für mehr Disziplin bei ihren Konzerten ein, sie geben sich nicht mehr die "volle Breitseite" auf Partys und übernachten auch nicht mehr in einem Opel, weil das Geld für das Hotel nicht reicht. Abtreten aus dem Punkerolymp wollen sie deswegen noch lange nicht. Auch wenn sich die Toten Hosen auf dem Düsseldorfer Südfriedhof bereits eine Familiengruft gesichert haben sollen.
Sandra Miltz
(www.dietotenhosen.de)
Tourdaten:
"Auswärtsspiel" - Die Toten Hosen live
09.02.2002 Düsseldorf - Philipshalle (Zusatzkonzert) (ausverkauft)
16.02.2002 Berlin - Columbiahalle (ausverkauft)
18.04.2002 Saarbrücken - Saarlandhalle
19.04.2002 CH-Zürich - Hallenstadion
21.04.2002 Karlsruhe - Europahalle
23.04.2002 Münster - Münsterlandhalle
25.04.2002 Dortmund - Westfalenhalle 1 (ausverkauft)
26.04.2002 Dortmund - Westfalenhalle 1 (Zusatzkonzert)
27.04.2002 Erfurt - Messehalle
30.04.2002 Nürnberg - Arena
01.05.2002 München - Olympiahalle
03.05.2002 Stuttgart - Schleyerhalle
04.05.2002 Frankfurt - Festhalle
08.05.2002 Leipzig - Messehalle
10.05.2002 Kiel - Ostseehalle
11.05.2002 Köln - Kölnarena
12.05.2002 Bielefeld - Seidenstickerhalle
14.05.2002 Hamburg - Sporthalle
17.05.2002 Bremen - Stadthalle
18.05.2002 Hannover - Eilenriedehalle
19.05.2002 Göttingen - Lokhalle
24.05.2002 Wien - Arena Open Air
25.05.2002 Innsbruck - Hafen
26.05.2002 Bregenz - Festspielhaus
28.06.2002 Berlin - Wuhlheide
06.07.2002 Dresden - Elbufer
03.08.2002 Aurich - Tannenhausen
Tickets unter 08621-646464.