Hauptrubrik
Banner Full-Size

Silbermann auf Silberscheiben - querstand bringt CD-Edition heraus

Publikationsdatum
Body

Der Orgelbaukunst Gottfried Silbermanns (1683-1753) hat das Klassiklabel «querstand» in Altenburg eine CD-Sammlung gewidmet. Die ersten vier Silberscheiben der Serie «Die Orgeln von Gottfried Silbermann» sind nach Angaben von Verleger Klaus-Jürgen Kamprad jetzt erschienen.

Altenburg (ddp-lth). Die komplette Edition umfasse acht CDs, auf denen jeweils vier Instrumente vorgestellt werden, erklärte Kamprad. Damit sei erstmals eine Klangdokumentation aller 32 noch erhaltenen Instrumente des berühmtesten mitteldeutschen Orgelbauers entstanden.

Musikalisch vorgestellt werden die Instrumente von namhaften Organisten. Auf den ersten CDs sind dies der niederländische Bach-Spezialist Ewald Kooiman, der Altenburger Schlossorganist und Vizepräsident der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft, Felix Friedrich, der Belgier Jean Ferrard und der Österreicher Martin Haselböck. Alle Musiker suchten für ihre Einspielung vor allem Werke mitteldeutscher Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts heraus. Bekannte Namen wie Bach, Telemann und Pachelbel stehen neben unbekannteren wie Tag, Sorge und Marpurg. Kennen lernen kann der Hörer damit die Instrumente in Freiberg, Tiefenau, Niederschöna, Großhartmannsdorf, Rötha, Ringethal, Lebusa und Fraureuth sowie die Orgeln von Bad Lausick, Schweikershain, Glauchau, Zöblitz, Reinhardtsgrimma, Frankenstein und Reichenbach.

Die CD-Edition mache gleich mehrfache musikalische Neuentdeckungen möglich, berichtete Kamprad. So spielte Haselböck an der Silbermannorgel von Zöblitz zwei bisher unbekannte Sonaten des Bachschülers Johann Ludwig Krebs ein. Die Kompositionen wurden in der mehr als eine Million Blätter umfassenden Notenbibliothek der Berliner Singakademie entdeckt, die nach 1945 nach Kiew gelangte und erst im Jahr 2001 von dort wieder nach Berlin zurückkehrte. Felix Friedrich wartet mit einer anderen Premiere auf - er liefert mit dem Choralvorspiel «Nun ruhen alle Wälder», vermutlich von Johann Sebastian Bach, die erste Tonaufnahme der kleinen Silbermannorgel in Schweikershain.

Nach Angaben Kamprads sollen die Exemplare fünf bis acht der CD-Serie noch im Sommer erscheinen. Die Musikwelt begeht den 250. Todestag Silbermanns mit einer Vielzahl von Konzerten und
Veranstaltungen.

(www.querstand.de)
Musikgenre