Banner Full-Size

Sportheim wurde Musikschule

Autor
Publikationsdatum
Body

Ein Traum ging in Erfüllung. Die Musikschule Dreiklang verfügt in der Gemeinde Bellenberg über ein eigenes Gebäude mit Unterrichtsräumen, Lehrerzimmer und einem Konzertsaal, der den jungen Musikern eine kleine Bühne für‘s erste Auftreten bietet. Aus dem ehemaligen Sportheim entstand eine vorbildlich eingerichtete Bildungsstätte, um die die Bellenberger so manche Gemeinde beneiden dürfte.

Bellenberg (ch) Am Sonntag Vormittag fand mit einem Festakt die offizielle Einweihung statt. Umrahmt von Vorträgen der schuleigenen Ensembles Klarinettenquartett, Querflötentrio, Holzbläsertrio Tritonus und einem Klaviersolo fanden die Redner Worte des Lobs, der Anerkennung und des Dankes für das Entstandene.

Bürgermeister Roland Bürzle, der an der Spitze der Gäste stellvertretenden Landrat und MdL Peter Schmid und die Bürgermeister aus Illertissen, Marita Kaiser, und Vöhringen, Karl Janson, begrüßte, sagte: „Damit beginnt für die Musikschule und die Musikausbildung unserer Jugend eine neue Zeitrechnung“. Bürzle dankte den Mitarbeitern des Bauhofes mit Bauhofleiter Roland Steinbrecher für die geleistete Arbeit, die Bauingenieur Gerd Reitz vorbildlich geplant habe: „Jahr für Jahr war die Unterbringung der Musikklassen schwierig. Musikraum, Mehrzweckraum und Klassenräume der Volksschule, der Probenraum der Musikgesellschaft, der Gymnastikraum im Kindergarten mussten herhalten.“

Alle Beteiligten hätten sich zwar kooperativ verhalten, es sei aber immer schwerer geworden, Kompromisse zu finden, weil der Eigenbedarf immer stärker wuchs. Durch Beschluss vom 3. Mai 2001 habe der Gemeinderat „grünes Licht“ für den Umbau gegeben, und am 12. Juli sei der planerischen Maßnahme mit Kosten von 75000 bis 90000 Mark zugestimmt worden. Nach Abbruch einiger Zwischenwände, dem Einbau der für die Akustik erforderlichen Decken und Wandverkleidungen, der Ergänzung von Heizungsanlage und Stromanschlüssen für die elektronischen Musikinstrumente, Ausstattung mit Teppichböden, Farbanstrichen und der Umgestaltung der Außenanlage präsentiere sich die Einrichtung jetzt als mustergültige Anlage. Bürzle bedankte sich bei allen Beteiligten, vor allem auch bei den zum Teil recht spendefreudigen Firmen. Stellvertretender Landrat Peter Schmid stellte die Bedeutung der Musikschulen heraus, die, wie er sagte, eine besondere soziale Aufgabe erfüllten.

Für den Direktor der Musikschule, Ralf Hoffmann sind vor allem die Möglichkeiten, besser und konzentrierter arbeiten zu können, wobei erstmals ein Flügel zur Verfügung stehe, die wichtigsten Vorteile der auf ein Gebäude in der Gemeinde konzentrierten Schule. Die kirchliche Weihe nahmen die Pfarrer Johann Huber und Michael Foltin vor.


Augsburger Allgemeine http://www.augsburger-allgemeine.de/Portal/start?pagename=index&sptnid=…
Autor