Hauptrubrik
Banner Full-Size

Veranstaltungsreihe zu Perspektiven von Kultur in Sachsen bis 2020 beginnt

Publikationsdatum
Body

Dresden - Als Reaktion auf den demografischen Wandel wollen der Sächsische Kultursenat, die Akademie der Künste und die Kulturstiftung Sachsen kulturelle Perspektiven bis 2020 insbesondere für die Regionen entwickeln. Eine entsprechende Veranstaltungs- und Diskussionsreihe beginnt am kommenden Montag, wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten.

 

Unter dem provokanten Titel "Kern und 'Rest'?" wird es zum Auftakt im Dresdner Blockhaus um "Kultur in entleerten Landschaften" gehen. Engelbert Lütke Daldrup, Sekretär der Klasse Baukunst in der Akademie der Künste, wies auf Statistiken hin, wonach 1989 in den Landkreisen noch drei Viertel der Bevölkerung lebten. In wenigen Jahren werde es nur noch ein Drittel bei steigendem Altersdurchschnitt sein. Die Schlussfolgerungen für eine kulturelle Grundversorgung aber dürften nicht nur als "Abwehrschlacht" verstanden werden. Der notwendige Umbau könne auch nicht allein unter fiskalischen Gesichtspunkten erfolgen, ergänzte Akademiesekretär Klaus Michael.

Auch die Veränderungen des "kulturellen Kanons", also der Wandel der Nachfrage, muss nach Auffassung von Manuel Frey aus der Kulturstiftung berücksichtigt werden. Die Kulturstiftung hatte 2009 im Deutschen Hygienemuseum bereits eine Tagung zum demografischen Wandel organisiert. 

Der Kultursenat sieht kulturelle Belange im Entwurf des neuen Landesentwicklungsplanes "völlig unterbelichtet", wie Vizepräsident Hans-Peter Lühr formulierte. Bis zum kommenden Jahr sind Veranstaltungen zu Industrie- und Militärbrachen, zu neuen Formen der Literatur im Internet, zu Perspektiven der Kino-, Theater- und Orchesterlandschaft sowie ein Vorort-Panel in Döbeln geplant. Zunächst bestehe zwischen Künstlern und Kulturverantwortlichen noch Verständigungs- und Selbstfindungsbedarf, stellte Engelbert Lütke Daldrup fest. Mit Strategievorschlägen wolle man aber schon auf politische Entscheidungsträger Einfluss nehmen.

Ort