Hauptrubrik
Banner Full-Size

Walser verlässt Suhrkamp

Publikationsdatum
Body

Martin Walser verlässt nach Angaben der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstag-Ausgabe) nach Jahrzehnten den Suhrkamp Verlag. Zu welchem anderen Verlagshaus der 77-jährige Schriftsteller wechseln will, schreibt das Blatt allerdings nicht.

Das deutsche Nachrichtenmagazin "Focus" meldete vergangene Woche in seiner Online-Ausgabe, Walsers nächster Roman werde nicht mehr bei Suhrkamp erscheinen. Walser folge Ex-Verlagsleiter Günter Berg nach Hamburg, hieß es unter Berufung auf "Verlagskreise".
Berg wird am 1. Juli Programmchef beim Hamburger Verlag Hoffmann und Campe. Suhrkamp-Verlegerin Ulla Berkewicz hatte sich im November 2003 "im gegenseitigen Einvernehmen" von Berg getrennt.

Walsers neuer Roman "Der Augenblick der Liebe" sollte ursprünglich schon im "Spätjahr 2003" erscheinen, wie Walser im Juli in einem dpa-Gespräch sagte. In dem Roman gehe es um die Liebe zwischen einem Mann und einer Frau, die in den USA ihre Doktorarbeit schreibt, verriet Walser kürzlich dem "Offenburger Tageblatt". Beide lernen sich über die Arbeit der Frau zu Werken des französischen Philosophen La Mettrie kennen, der im 18. Jahrhundert lebte.

Walser und der im Oktober 2002 gestorbene Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld waren über viele Jahre befreundet. Das umstrittene Buch "Tod eines Kritikers", das manche Rezensenten als antisemitische Abrechnung Walsers mit dem Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki verstanden, war noch zu Lebzeiten des damals bereits schwer kranken Unseld erschienen.
Die Entscheidung, das Buch trotz der Vorwürfe zu drucken, hatte Berg getroffen. Seit Unselds Witwe Ulla Berkewicz den Verlag leitet, hat neben Berg auch Lektor Thorsten Ahrend, der laut "Focus" den Roman "Tod eines Kritikers" betreut hatte, Suhrkamp verlassen.

Quelle: orf