Body
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturstaatsministerin Christina Weiss, hat 23 Experten der Kunstsparten Bildende Kunst, Architektur, Musik (Komposition) und Literatur als Mitglieder in die Auswahlkommission der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo berufen.
Die Experten aus den Kunstsparten Bildende Kunst, Architektur, Musik (Komposition) und Literatur haben die Aufgabe, Stipendiatinnen und Stipendiaten für die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo sowie für die Cité Internationale des Arts in Paris auszuwählen.Vorrangige Aufgabe der Villa-Massimo-Jury ist es, Stipendiatinnen und Stipendiaten für die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo - einschließlich der Casa Baldi in Olevano Romano - sowie für die Cité Internationale des Arts in Paris auszuwählen. Die Jurymitglieder sollen einen wesentlichen Beitrag dafür leisten, dass die von Bund und Ländern gemeinsam erarbeitete Neukonzeption für die Villa Massimo verwirklicht werden kann. Diese Neukonzeption verfolgt unter anderem die Absicht, ausschließlich hochbegabte Künstlerinnen und Künstler auszuwählen, deren künstlerische Entwicklung durch den Studienaufenthalt im Ausland positive Auswirkungen erwarten lässt. Mit dieser "Förderung der Besten" ist zugleich die Hoffnung verbunden, dass auch die Villa Massimo wieder den guten Ruf zurückgewinnen kann, für den sie früher national und international bekannt war.
Als ordentliche Mitglieder wurden berufen für den Bereich
· Bildende Kunst: Prof. Dr. Veit Loers, Mönchengladbach, Prof. Dr. Kornelia von Berswordt-Wallrabe, Schwerin, Dr. Stephan Berg, Hannover, Prof. Dr. Klaus Werner, Leipzig, Prof. Dr. Karla Schulz-Hoffmann, München
· Architektur: Prof. Dr. Dipl. Ing. Thomas Herzog, München, Prof. Dr. Karla Szyszkowitz-Kowalski, Graz, Gesine Weinmiller, Berlin
· Literatur: Dr. Rachel Salamander, München, Michael Krüger, München, Dr. Florian Höllerer, Stuttgart
· Komposition: Prof. Dr. Georg Katzer, Zeuthen/Brandenburg, Wilfried Hiller, München, Julia Spinola, Frankfurt/Main
Als weitere Mitglieder, die als Vertreter der ordentlichen Mitglieder fungieren und zu einem späteren Zeitpunkt als ordentliche Mitglieder berufen werden, sind folgende Persönlichkeiten ernannt worden:
· Bildende Kunst: Prof. Dr. Klaus Schrenk, Karlsruhe, Rita Kersting, Düsseldorf, Dr. Julian Heynen, Düsseldorf
· Architektur: Prof. Dr. Dipl. Ing. Rolf Schuster, Düsseldorf, Dipl. Ing. Manuel Herz, Köln
· Literatur: Dr. Burkhard Spinnen, MünsterDr. Ulrich Janetzki, Berlin
· Komposition: Prof. Dr. Isabelle Mundry, Frankfurt/Main, Hans Lüdemann, Köln
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Pressemitteilung Nr.164
Mi, 23.04.2003