Body
Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit (GWK) vergibt 2005 fünf Förderpreise, je zwei für Bildende Kunst und Klassische/Neue Musik und einen für Literatur. Ausgezeichnet werden junge Künstlerinnen und Künstler aus Westfalen-Lippe, die in ihrer Sparte überdurchschnittliche Leistungen erbracht haben und Herausragendes auch für die Zukunft erwarten lassen.
Allgemeine VoraussetzungenBewerberinnen und Bewerber müssen in Westfalen-Lippe geboren sein, dort seit mindestens einem Jahr leben oder aber ihren Hochschulabschluss in der Region erworben haben.
Westfalen-Lippe
Westfalen-Lippe besteht aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster. Das sind die Kreise: Borken, Coesfeld, Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke, Olpe, Paderborn, Recklinghausen, Siegen-Wittgenstein, Soest, Steinfurt, Unna, Warendorf, der Hochsauerland-, Ennepe-Ruhr- und der Märkische Kreis, außerdem die kreisfreien Städte: Bielefeld, Bochum, Bottrop, Dortmund, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne und Münster.
Jury
Über die Vergabe der Preise entscheiden drei Fachjuries.
Dotierung
Die fünf Preise sind mit insgesamt 25.000 € dotiert.
Preisverleihung
Alle Förderpreise werden am 04. Dezember 2005 im Museum für Gegenwartskunst Siegen verliehen.
Rechtsweg
Mit Ihrer Bewerbung erkennen Sie die Verleihungsbedingungen an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Klassische/Neue Musik
Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit (GWK) vergibt in diesem Jahr zwei mit je 3.000 € dotierte Förderpreise Klassische/Neue Musik an herausragende junge Musikerinnen und Musiker.
Dotierung
Die beiden Förderpreise sind mit je 3.000 € dotiert. Separat honorierte Konzerte sollen folgen.
Spezielle Voraussetzungen
Sie sind nicht älter als 27 Jahre, jedoch nicht älter als 30 Jahre, wenn Sie Sänger oder Sängerin sind. Sie sind als Voll- oder Jungstudent bzw. -studentin an einer Musikhochschule eingeschrieben, erhalten vergleichbaren Privatunterricht oder haben Ihr Studium bereits abgeschlossen.
Vorspiel: 17. und 18. Juni 2005
Die Ausscheidung erfolgt in einem öffentlichen Vorspiel. Die Vorrunde findet am 17. Juni, die Endrunde am 18. Juni 2005 in der Musikhochschule Münster statt.
Bewerbung
Sie bewerben sich mit einem formlosen Anschreiben, dem Sie beifügen:
1. das ausgefüllte Anmeldeformular auf der Rückseite dieses Faltblattes mit Ihren persönlichen Daten und Ihrem Programmvorschlag
2. Ihren Lebenslauf
Ihr Wettbewerbsprogramm
Sie stellen ihr Programm selbst zusammen. Ihr Vortrag soll in jeder Runde etwa 20 Minuten dauern. Ihre Auswahl kann Sätze aus größeren Zusammenhängen enthalten.
In der Vorrunde tragen Sie mindestens ein Stück aus dem barocken, klassischen oder romantischen Standardrepertoire Ihres Faches vor sowie eine Komposition aus dem Bereich der Neuen Musik, die nach 1950 entstanden ist. Ihre Stücke müssen verschiedenen Stilepochen zuzuordnen sein.
Für die Endrunde schlagen Sie mindestens drei weitere Stücke aus unterschiedlichen Stilepochen vor. Auch hierbei muss eines ein Werk der Neuen Musik sein. Mindestens zwei Stücke, die zusammen 20 Minuten dauern sollten, kommen zur Aufführung. Eines suchen Sie selber aus, das weitere bestimmt die Jury.
Das Bewerbungsformular für die Förderpreise Klassische/Neue Musik findet man auf der folgenden Seite oder auf der GWK Homepage http://www.gwk-online.de unter Förderpreise – Musik.
Bildende Kunst
Dotierung
Die zwei Förderpreise sind mit je 8.000 € und einer Preisträgerausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen (04.12.2005 – 22.01.2006) dotiert. Von der Summe werden je 2.750 € ausgezahlt, je 4.500 € für einen Einzelkatalog und die Restsumme für die Ausstellung verwendet.
Spezielle Voraussetzungen
Sie sollten nicht älter als 35 Jahre sein, einen Hochschulabschluss haben oder an einer Hochschule studieren.
Bewerbung
Sie bewerben sich mit einem formlosen Anschreiben, dem Sie beifügen:
1. eine Mappe DIN A 4 mit Fotos (keine Dias) von höchstens 20 Arbeiten der letzten zwei Jahre
2. Ihren Lebenslauf
3. Kataloge (falls vorhanden)
4. bei Videoarbeiten: VHS, DVD, CD-Rom (Format angeben) und ausgewählte Stills, die für Ihre Arbeiten exemplarisch sind
Sie bekommen Ihre Mappe nach dem Auswahlverfahren zurück. Für deren Verlust oder Beschädigung können wir leider keine Haftung übernehmen.
Literatur
Dotierung
Der Förderpreis ist mit 3.000 € dotiert. Separat honorierte Lesungen sollen folgen.
Spezielle Voraussetzungen
Sie sind nicht älter als 40 Jahre und stammen aus Westfalen-Lippe oder leben dort seit mindestens einem Jahr. Sie haben bereits einen Text in einer anerkannten Literaturzeitschrift oder einer Anthologie veröffentlicht.
Bewerbung
Sie bewerben sich mit einem formlosen Anschreiben, dem Sie beifügen:
1. ein unveröffentlichtes Manuskript von maximal 20 Seiten DIN A 4
2. bis zu fünf ausgewählte Publikationen der letzten zwei Jahre
3. Ihren Lebenslauf mit Bibliographie
4. Ihr Buch in 2 Exemplaren (falls Sie schon ein Buch veröffentlicht haben)
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen nur in begründeten Ausnahmefällen zurückschicken können.
Bewerbungen bitte bis zum 7. Mai 2005 (Poststempel) an die Geschäftsstelle
Das Bewerbungsformular gibt es auf der GWK-Homepage
GWK – Gesellschaft zur Förderung
der Westfälische Kulturarbeit e.V.
Warendorfer Str. 24
48145 Münster
fon: 0251. 591 32 14 Dr. Susanne Schulte
fon: 0251. 591 57 04 Dr. Matthias Schröder
fax: 0251. 591 65 40
email: gwk@lwl.org
http://www.gwk-online.de