Body
Podien werten Musizierstunden auf
Wurmlinger Musikschüler präsentieren breites Spektrum der angebotenen Instrumente.
Diese Vorspiele sollen künftig Musik-Podien mit durchaus konzertantem Charakter sein, bei denen sich eine Auswahl der Musikschüler aus Wurmlingen regelmäßig präsentieren kann. Dabei konnten auch die Eltern, zusammen mit ihren Kindern, einmal das breite Spektrum der im Musikunterricht in Wurmlingen angebotenen Instrumente kennen lernen.
So hieß der stellvertretende Schulleiter der Musikschule Tuttlingen, Bernd Müller-Fliss, eine große Anzahl von Eltern und Angehörigen willkommen. Er dankte allen für ihren Besuch und wünschte ihnen gute Unterhaltung.
Das Podiumskonzert begann mit Jana Bisser und Lucy-May Schaaf, die auf ihrer Klarinette, begleitet am Klavier von ihrem Lehrer Armin Hertkorn, mit "Love is blue" aufhorchen ließen. Weiter überzeugte Christoph Dreher, am Klavier von Franke begleitet, mit seinem Saxophon mit "Asien Air" voll und ganz.
Die "Musikwerkstatt Blechbläser", begleitet von Oliver Helbich, mit Johannes Möller, Sebastian Storz, Raphael Schmid, Matthias Jung und Dennis Strobel erhielt für "Der Mond ist aufgegangen", "Auf der schwäb\'schen Eisebahne" und "Oh, Susanna" den wohl verdienten Beifall.
Die beiden Trompeter Paul Jung und Marc Beck wurden von Klaus Dietrich mit seiner Trompete, mit "Guten Abend, gute Nacht" und "Der Kuckuck und der Esel" begleitet und erhielten den wohl verdienten Applaus. Als kleine Künstler auf der Klarinette zeigten Jacintha Börsig, Janina Ruf und Sophie Liebermann auf ihrer Klarinette mit "Tante Rhodie", "Weißt du wie viel Sternlein stehen" und "Kinderkapelle" ihr großes Können. Von der gleichen Klasse Matthias Schäfer spielten Lisa Bacher und Nadine Bohnert mit "Alleweil ein wenig lustig" und erhielten herzlichen Beifall.
Auf der Trompete spielte am Montag Samuel Schray, begleitet von Klaus Dietrich, ein Menuett, und Michael Thiess erhielt für seinen Solovortrag auf der Trompete mit der "Etüde" herzlichen Applaus.
Den Abschluss eines ausgezeichneten Podiumskonzertes brachten Monika Schmeinck, Lisa Bacher, Nadine Bohnert und Martina Aberle, Klasse Matthias Schäfer, mit "Jeepers Creepers"" auf ihrer Klarinette, wofür sie herzlichen Beifall erhielten.
Die jungen Spieler zeigten einmal mehr auf, dass sie in der Musikschule bestens aufgehoben sind. Zum Schluss dankte Bernd Müller-Fliss den vielen Eltern für ihr Interesse an der Musikschule und Rektor Hans-Peter Pfeiffer für die Bereitstellung der Räume. Es war für alle Anwesenden ein großes Erlebnis.
Schwarzwälder Bote
http://www.swol.de/zw/owa/pnews3.einzeln?menuepfad=1653/1664/&Seq=18685…