Was werden heute bloß alles für Feste gefeiert! Schon lange ist die Zeit vorbei, als man auch sprachlich mit dem Begriff vorsichtig(er) umging und umsichtig differenzierte: Noch heute lebt man beispielsweise den Unterschied zwischen dem Weihnachtsfest im Kreise der Familie und der mehr geselligen Weihnachtsfeier im Verein und unter Kollegen. Osterfest und Pfingstfest werden hingegen abgekürzt (ohne „Fest“) und meist sowieso eher als Oster- und Pfingstferien erlebt. Sommerfeste haben schon länger eine Tradition – sie gehen im privaten Kreis über den Anspruch eines Grillabends hinaus, oder die Firma hat zu einem bunten Nachmittag und Abend eingeladen.
Hauptbild

Keine Reihe 9, aber neun Plätze im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses Bonn.
Copyright
© mku
Hauptrubrik
Reihe 9 (#38) – Festkultur
Vorspann / Teaser
Autor
Publikationsdatum
Paragraphs
Weiterlesen mit nmz+
Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.
Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50
oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.
Ihr Account wird sofort freigeschaltet!