Hauptrubrik
Banner Full-Size

Tabubrecher

Publikationsdatum
Body

Was waren das noch für goldene Zeiten der Avantgarde, als man nur einmal laut „Scheiße!“ rufen musste und alles war empört. Schock und Provokation waren ein wesentlicher Aspekt in der Ästhetik der Avantgardeströmungen des 20. Jahrhunderts, von Dada über Futurismus und Surrealismus bis zu den Neo-Bewegungen der Nachkriegszeit. Die Grenzen der guten Kunst waren wie die der guten Sitten noch ziemlich eng gezogen, und somit brauchte es wenig, sie zu überschreiten. Der Skandal resultierte daraus, dass die Verletzung des gesellschaftlich approbierten Kulturbegriffs als symbolische Verletzung sozialer, sittlicher oder politischer Tabus empfunden wurde.

Was waren das noch für goldene Zeiten der Avantgarde, als man nur einmal laut „Scheiße!“ rufen musste und alles war empört. Schock und Provokation waren ein wesentlicher Aspekt in der Ästhetik der Avantgardeströmungen des 20. Jahrhunderts, von Dada über Futurismus und Surrealismus bis zu den Neo-Bewegungen der Nachkriegszeit. Die Grenzen der guten Kunst waren wie die der guten Sitten noch ziemlich eng gezogen, und somit brauchte es wenig, sie zu überschreiten. Der Skandal resultierte daraus, dass die Verletzung des gesellschaftlich approbierten Kulturbegriffs als symbolische Verletzung sozialer, sittlicher oder politischer Tabus empfunden wurde.Heute gilt bekanntlich alles als Kultur, auch die Talkshow und der Blumentopf im Einkaufsviertel. Entsprechend schwierig ist die Kunst der Provokation geworden, und selbst den Fußballrowdies, die mit den Blumentöpfen ganz unkünstlerisch um sich schmeißen, gelingt die Provokation nicht einmal dann, wenn das Fernsehen sie aus Quotengründen öffentlich macht; ihre Aktion wird als Reality-Show ästhetisiert. Die traditionellen Kulturtempel haben sich dem Trend angepasst. Der Protagonist in Unterhosen, oder auch ohne, ist auf den deutschen Theaterbühnen Standard. Auch nackte Natur ist Kultur, und Tabubruch scheint keinen mehr zu interessieren.

Außerdem sind die abendländischen Aufpasser weggestorben. Leute wie Konrad Adenauer, der als Kölner Oberbürgermeister 1926 noch aus moralischer Entrüstung gegen die Aufführung von Bartóks Ballett „Der wunderbare Mandarin“ vorging, oder die „linke“ Variante, ein Theodor W. Adorno, der eine von ihm „Jazz“ genannte Tanzmusik mit dem theoretischen Bannfluch belegte (unter anderem wegen ihres achttaktigen Formschemas und falscher sexueller Konnotationen), sind heute nicht einmal mehr in Bayern denkbar.

Im gleichen Maße, wie die Kunst sich bedenkenlos der Realität öffnete und damit ihren symbolischen Status abschwächte, verlor sie die Kraft zur Provokation. So sehr sich etwa bildende Künstler heute noch um die Erregung öffentlichen Ärgernisses bemühen, kunstvoll entzweigesägte Kühe in Formalin ausstellen oder sich Schweineblut über den Kopf schütten, die Aufmerksamkeit hält sich in Grenzen. Bestenfalls wirken solche Aktionen umsatzfördernd. Das ist ja auch schon was, wenn auch nicht gerade ein Tabubruch.

Für Tabubrüche, das hat sich in jüngster Zeit gezeigt, sind heute andere Leute zuständig, und die schießen mit ganz anderem Kaliber: Mediengockel, die sich gegenseitig mit dem Dreck des Antisemitismus bewerfen, oder ein Zeitungsherausgeber, der durch Vorwürfe, die in die gleiche Richtung zielen, einen Autor an den Pranger stellt, noch bevor dessen Buch überhaupt erschienen ist und sich die Öffentlichkeit ein Bild davon machen kann. Um, wie es so schön heißt, medienwirksame Akzente zu setzen, wird heute nicht mehr mit einem Liter Schweineblut hantiert, sondern mit dem Blut von Millionen Menschen, das dem anderen symbolisch ins Gesicht geschmiert wird.

Weder die realen Opfer noch die Erinnerung an sie spielen in dieser Auseinandersetzung eine Rolle. Sie werden als abstraktes historisches Faktum instrumentalisiert und dem Gegner als Knüppel über den Schädel gehauen. Was damit in die Feuilletons Einzug hält, ist die hyperbolische Gestik des Wrestling, jener Art von Schaukampf, in dem dem Gegner die totale Vernichtung angedroht wird und in deren Mischung von brutaler Realität und Spiel das Fernsehen am meisten bei sich selbst ist. Doch auch diese Hass- und Brüllexzesse werden letztlich durch den ästhetischen Schein auf die Ebene des ironischen Zirkusspektakels gehoben.

Bei so viel medialem Erfolg unserer Showtalente drohen die realen Tabubrüche aus dem Blickfeld zu geraten, zumal sie unter dem Deckmantel wissenschaftlicher Forschung und akademischer Meinungsäußerung geschehen. Dazu gehört etwa das Herumbasteln an den menschlichen Genen. Die gleiche Öffentlichkeit, die sich nun so lautstark über politische Tabubrüche erregt, scheint sich an die Frankenstein-Vision von künstlichen Lebewesen oder die Möglichkeit einer Koppelung von tierischen und menschlichen Genen bereits gewöhnt zu haben. Eine Debatte hat ja stattgefunden, und damit ist offenbar auch der Newswert des Themas zumindest vorerst erschöpft.

Und wo schon beliebig an entstehendem Leben herumgefingert werden kann, warum soll dann noch die gewaltsame Beendigung von Leben tabuisiert werden, wenn sie von Staats wegen opportun erscheint? Die „FAZ“ vom 14. Juni berichtet von einem ernsthaften Vorschlag des amerikanischen Juristen Nathan Lewin, nicht nur Verbrecher mit dem Tod zu bestrafen, sondern auch gleich seine Angehörigen hinzurichten.

Das diene der Abschreckung und könne durchaus legitim sein. Die Forderung missachtet die Grundlagen jeder zivilisierten Rechtsprechung. Dass sie auf die Familien palästinensischer Selbstmordattentäter zielt und sich dabei mit irgendwelchen alttestamentarischen Rachepraktiken zu legitimieren versucht, macht die Sache keineswegs besser.

Nun ist dieser Herr Lewin nicht irgendein Medienfritze, der auf den nächsten Nahostkrieg wartet, sondern einer der einflussreichsten Anwälte der USA, Dozent an zwei Rechtsuniversitäten und obendrein Vorsitzender der „International Association of Jewish Lawyers und Jurists“. Tabus sind dazu da, gebrochen zu werden, wird sich der Vorkämpfer einer neuen Gerechtigkeit gedacht haben, und das Pro und Kontra, das sein Vorschlag in Amerika entfacht hat, bestätigt ihm vermutlich, dass daran etwas richtig sein muss. Vielleicht taucht der Tabuzertrümmerer ja demnächst in einer passenden Talkshow unseres Fernsehens auf. Das anschließende Wrestling wäre sicherlich einschaltquotenmäßig ein Hit.

Da denkt man mit Nostalgie an die Pionierzeiten der Avantgarde zurück. Wie leicht war es doch damals noch, einen Skandal zu entfachen. Man musste nur einmal laut „Scheiße!“ rufen.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!