Hauptrubrik
Banner Full-Size

Von Komponisten gegründet

Publikationsdatum
Body

Mit einiger Überraschung las ich im Rückblick auf 175 Jahre DMV auf S. 4, dass die „Musikverleger 1903 maßgeblich an der Gründung der Anstalt für musikalische Aufführungsrechte (AFMA) beteiligt“ waren, „aus der später die GEMA hervorging“. Die vermutlich vom Verlegerverband zusammengestellte „Geschichte des DMV in Zahlen“ übergeht, dass die AFMA von der Genossenschaft deutscher Tonsetzer, also von Komponisten, gegründet wurde. Maßgeblich beteiligt waren Verleger dagegen 1915 an der Gründung der (alten) GEMA, die sich durchaus als Konkurrenz zur AFMA sah. Beide Anstalten gingen nicht auseinander hervor, sondern existierten lange neben- und gegeneinander, bis sie sich 1933 in der Stagma vereinten. Erst nach 1945 entstand aus der Stagma die heutige GEMA. Die Geschichte verlief komplizierter und spannungsreicher (vgl. dazu das Buch „Musik hat ihren Wert“) als in dieser schlicht linearen DMV-Chronik.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!