Zauberhafte Klangmaschinen. Von der Sprechmaschine bis zur Soundkarte, herausgegeben vom Institut für Medienarchäologie, Schott, Mainz 2008, 251 S., Abb., € 24,95, ISBN 978-3-7957-0197-0
Kaum ein anderer Zweig der Technikgeschichte war im vergangenen Jahrhundert derart eng mit der Suche nach neuen künstlerischen Ausdruckswegen verwoben, wie dieser. 38 Maschinenportraits und philosophische Gedanken zum Sonocoder „Wurstl“ von Elfriede Jelinek bietet der kompakte und reizvoll bebilderte Katalog mit Handbuchcharakter zu der gleichnamigen Ausstellung in der Kulturfabrik Hainburg (Niederösterreich) vom 20. September 2008 bis 20. April 2009.
Leo Kestenberg. Musikpädagoge und Musikpolitiker in Berlin, Prag und Tel Aviv, herausgegeben von Susanne Fontaine u.a., Rombach Verlag, Freiburg i.Br. u.a. 2008, 348 S., Abb., € 48,00, ISBN 978-3-7930-9461-6
Den Perspektiven, die die sprunghaften technologischen Entwicklungen in den 1920er-Jahren vor allem im Bereich der Elektroakustik erschlossen, bot auch der sozialdemokratische Bildungspolitiker Kestenberg ein Forum, als er 1930 das bedeutende Kompendium „Kunst und Technik“ herausgab. Dass Kestenberg auch nach seiner Emigration im Jahr 1933 vor allem in Israel außerordentlich fruchtbar wirkte, wird in dem aktuellen Tagungsband erstmals herausgearbeitet.
Richard Wagner: Sämtliche Briefe, Bd. 18: Briefe des Jahres 1866, herausgegeben von Andreas Mielke unter Mitarbeit von Isabel Kraft, Breitkopf & Härtel, Wiesbaden u.a. 2008, 736 S., Abb., € 48,00, ISBN 978-3-7651-0418-3
Zwischenbilanz eines Mammutprojekts, das 1967 gestartet wurde und seit 1999 in editorischer Neukonzeption fortgeführt wird. Mit dem Band, der zahlreiche Erstveröffentlichungen enthält, werden die Jahre im Tribschener Asyl erreicht. Ein Segen für die Wissenschaft und zugleich spannende Lektüre!