Paul Arma: Avantgarde und Arbeiterlied: Autobiographie 1904–1934, mit Beiträgen von P. Deeg, S. Hohmaier u. T. Widmaier (Verdrängte Musik. NS-verfolgte Komponisten und ihre Werke, hg. im Auftrag von musica reanimata, Bd. 22), Pfau +++ Clemens Kühn: Lexikon Musiklehre. Ein Nachschlage-, Lese- und Arbeitsbuch, Bärenreiter +++ Siglind Bruhn: Aribert Reimanns Vokalmusik, Edition Gorz +++
Paul Arma: Avantgarde und Arbeiterlied: Autobiographie 1904–1934, mit Beiträgen von P. Deeg, S. Hohmaier u. T. Widmaier (Verdrängte Musik. NS-verfolgte Komponisten und ihre Werke, hg. im Auftrag von musica reanimata, Bd. 22), Pfau, Büdingen 2016, 288 S., Abb., Notenbsp., € 25,00, ISBN 978-3-89727-539-3
Als Imre Weisshaus in Budapest geboren, entwickelte sich der Bartók-Schüler Arma in den 20er-Jahren im Kontakt zu Eisler und Cowell zu einem prominenten Vermittler neuer Musik, bevor er sich Anfang der 30er-Jahre der antifaschistischen Kampfmusik zuwandte – ein wertvolles Spiegelbild der wechselvollen Zeit (in französischer Sprache) mit ausführlichen Aufsätzen zu Armas engagiertem Weg bis zum erzwungenen Exil in Paris.
Clemens Kühn: Lexikon Musiklehre. Ein Nachschlage-, Lese- und Arbeitsbuch, Bärenreiter, Kassel 2016, 320 S., Notenbsp., € 24,95, ISBN 978-3-7618-2337-8
Durch die eingestreuten Reflexionen, etwa über Sinn und Wege der Analyse, über das Individuelle oder das Erstaunliche in der Musik scheint immer wieder der persönliche Zugang des erfahrenen akademischen Lehrers durch – ein weiterer lesenswerter Augen-, Ohren- und Hirnöffner des renommierten Musiktheoretikers.
Siglind Bruhn: Aribert Reimanns Vokalmusik, Edition Gorz, Waldkirch 2016, 296 S., Notenbsp., € 32,00, ISBN 978-3-938095-21-8
Zum 80. Geburtstag Reimanns bietet der sehr informative Werkführer einen exemplarischen, aber sehr breiten Überblick über das reiche Vokalschaffen von 1960 bis heute, wobei neben Gesängen mit Klavier, mit Orchester sowie verschiedensten kammermusikalischen Besetzungen auch die Opern „Lear“, „Die Gespenstersonate“, „Bernarda Albas Haus“ und „Medea“ eingehend vorgestellt werden – ein Tipp insbesondere für alle, die auch analytisch etwas tiefer einsteigen wollen.