Hauptrubrik
Banner Full-Size

Buch-Tipps 2020/04

Untertitel
111 Jazz-Alben | Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa | Performing Voice
Publikationsdatum
Body

Roland Spiegel/Rainer Wittkamp: 111 Jazz-Alben, die man gehört haben muss, Emons Verlag, Köln 2019 +++ Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa (Mitteilungen der internationalen Arbeitsgemeinschaft an der Universität Leipzig, Heft 21), hrsg. v. Katrin Stöck u. a., Gudrun Schröder Verlag, Leipzig 2019 +++ Performing Voice. Vokalität im Fokus angewandter Interpretationsforschung, hrsg. v. Anne-May Krüger/Leo Dick, Pfau Verlag, Büdingen 2019

Roland Spiegel/Rainer Wittkamp: 111 Jazz-Alben, die man gehört haben muss, Emons Verlag, Köln 2019, 240 S., Abb., € 16,95, ISBN 978-3-7408-0574-6

Wenn sich ein Jazz-Redakteur mit einem Krimi-Autor zusammentut, kann es unterhaltsam und natürlich spannend werden, wie in dieser außerordentlich kurzweiligen Klangreise durch die Jazz-Geschichte, die mit King Olivers „I’ll Still Be King“ von 1923 startet. Kompakt je auf einer Doppelseite finden sich Kommentare zu Stil, Sound, Bio, Kontext, dazu die Cover und die genauen Aufnahme-Daten – perfekt für den Einstieg wie auch den fortgeschrittenen Genuss.

Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa (Mitteilungen der internationalen Arbeitsgemeinschaft an der Universität Leipzig, Heft 21), hrsg. v. Katrin Stöck u. a., Gudrun Schröder Verlag, Leipzig 2019, 456 S., Abb., Notenbsp., € 45,00, ISBN 978-3-926196-79-8

Unter dem Titel „Beiträge zur DDR-Geschichtsschreibung“ dokumentiert der Band unter anderem eine bereits 2011 veranstaltete Tagung, bei der Fachwissenschaftler und Komponisten die künstlerischen Wege und Möglichkeiten im Angesicht der Staatsdoktrin wie auch die konkrete Lebenswirklichkeit mit ihren Zwängen und Chancen darstellten und diskutierten – eine Etappe der schmerzlichen Aufarbeitung.

Performing Voice. Vokalität im Fokus angewandter Interpretationsforschung, hrsg. v. Anne-May Krüger/Leo Dick, Pfau Verlag, Büdingen 2019, 221 S., Abb., Notenbsp., € 30,00, ISBN 978-3-89727-550-8

Der Titel verweist bereits auf die Notwendigkeit einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit solch zeitgenössischen Kunstformen aus der Aufführungspraxis heraus, was – wie der vorliegende Sammelband beweist – besonders fruchtbringend in der multiperspektivischen Zusammenarbeit der Schweizer Kunsthochschulen in Basel und Bern gelingt.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!