Body
Bach für Kenner und Liebhaber. Festschrift zum 70. Geburtstag von Diethard Hellmann. Herausgegeben von Martin Petzoldt. Carus-Verlag Stuttgart, 143 Seiten.
Christof Wolff, Bach-Forscher an der Harvard-University, beschreibt den Alltag des Thomaskantors. 16 namhafte Zeitgenossen, Kollegen, Schüler und Weggenossen würdigen den zweifellos ähnlich intensiven und konzentrierten Alltag und all die Jahre des beruflichen Wirkens eines Bach-Spezialisten und -Liebhabers, eines Fach-Interpreten, Lehrers und Forschers, eines Kirchenmusikers, Chordirigenten und Organisten, in dessen Lebensmittelpunkt eben vor allem das Werk des bedeutendsten Thomaskantors stand und steht.
Daß Diethard Hellmanns künstlerisches, wissenschaftliches und kompositorisches Tun in Leipzig, Mainz und München ihm noch Raum ließ für Jury- und Institutsleitungen, für präsidiale Betreuung führender (Bach-)Gesellschaften und -Feste und damit zugleich für kommunikatives und kulturpolitisches Engagement auch in politisch komplizierten Situationen, daß ihm noch Zeit und Kraft blieb für weltweite Konzertreisen, Schallplattenproduktionen, Herausgebertätigkeiten, etwa der Gedenkschrift für seinen Lehrer Günter Ramin, macht Erstaunen. Diese Festschrift spiegelt den Respekt über die Vielzahl von Herausforderungen, denen sich Diethard Hellmann gerne und im übergeordneten Dienste und zugleich erfolgreich, das heißt nachhaltig wirksam, gestellt hat.
Um Johann Sebastian Bachs Werk und Leben kreisen deshalb auch die weiteren Fachbeiträge von Autoren wie Dirk Hewig, Klaus Peter Richter, Helmut Rilling und Hans-Joachim Schulze. Sie unterstreichen Diethard Hellmanns Handeln und Haltung und machen seine Karriereschritte und seine Vorgehensweise auch für Nichtexperten verständlich und zugänglich.