Hauptrubrik
Banner Full-Size

Kurz vorgestellt

Untertitel
Link-Tipps
Publikationsdatum
Body

Wenn er nicht dirigiert, dann kommentiert er, oder schreibt er oder beides zusammen. Das kann man lesen im Weblog des Dirigenten Ekkehard Klemm (http://www.20six.de/klemmdirigiert). Es wurde mehrfach schon darauf verwiesen, dass Weblogs zu den aufregendsten Entwicklungen des Internets gehören. Denn, wie im Fall von Ekkehard Klemm geht’s nicht immer um die Sache (dirigieren) sondern zur Sache. Filmkritik, Politikkritik, aber genauso gut Ergänzungen zum eigenen Schaffen.

Noch ergiebiger in dieser Hinsicht das Weblog einer Art Pioniers in diesem Sektor: Hinter „der Kulturchronist – weblog oper konzert kultur medien“ (http://www.20six.de/kulturchronist) verbirgt sich der Journalist Jürgen Hartmann aus Stuttgart. Bei ihm kann man stöbern zu fast allem, mit dem sich heute ein Musikjournalist so beschäftigt, sehr erhellend seine Reportage über Weblogs – auch außerhalb des musikalischen Rahmens unter dem Titel „angebloggt“ (http://www.operundkonzert.de/weblogs.htm

Mit Musik im digitalen Zeitalter befasst sich das englische „thedigitalmusicweblog“ (http://digitalmusic.weblogsinc.com/). Gesammelt und kommentiert werden Informationen von MP3-Playern bis zu Rechtsstreitereien.

In einer anderen Liga – geht man nur nach dem Namen – spielt das Weblog des amerikanischen Sozialforschers Noam Chomsky „Turning The Tide“ (http://blog.zmag.org/ttt/). Um große Politik geht es dort, aus der Perspektive eines amerikanischen Aufklärers.

Und noch ein anderer „Großer“ ist mit einem wichtigen Projekt unterwegs. Lawrence Lessig hat sein Buch „Free Culture“ veröffentlicht. Einmal traditionell als Buch (bei Penguin) und mehrfach digital und kostenlos (http://www.free-culture.cc/). Digital ist es in allerlei Formate umgewandelt worden und wer will kann es sich sogar vorsprechen lassen.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!