Skriptum Internet-Recht
http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/materialien/Skript/skript_September2007.pdf
Viele Bereiche des Lebens haben sich mittlerweile ins Internet verlagert. Kaum jemand kommt noch drum herum, sich also auch mit den internetspezifischen Fragen des Rechts auseinander zu setzen. Schön, wenn diese Fragen hochkompetent angegangen werden und zugleich nicht in einem hochpreisigen Wälzer auf Jura spezialisierter Verlage landen. Mit 562 Seiten hat der Münsteraner Rechtsgelehrte Thomas Hoeren ein aktuelles Dossier zum Thema verfasst, das Fragen des Urheberrechts genauso umfasst, wie Kaufverträge bei eBay oder das Namensrecht bei Domainnamen. Circa 3 MB groß und als PDF (Ausgabe September 2007).
Stockhausen Studie I
http://www.medienkunstnetz.de/werke/studie1/audio/1/
Stockhausens epochales Werk aus dem Jahr 1953. Ein Stück unglaublicher Schönheit, im Medienkunstnetzwerk nachzuhören und mit dem Kommentar Stockhausens versehen.
Karlheinz Stockhausen Memorial
http://stockhausenmemorial.blogspot.com/
Das offizielle Internetkondolenzbuch für Karlheinz Stockhausen.
Anna Netrebko Blog
http://www.anna-netrebko.blogspot.com/
Das inoffizielle Weblog von Anna Netrebko.
Berliner Gazette
http://www.berlinergazette.de/
„ Die Berliner Gazette macht es sich zur Aufgabe, die großen Debatten unserer Zeit zu bereichern – und zwar um die Kompetenz des Kulturschaffenden.“ Eine nicht kleine Aufgabe. Daran aber arbeitet die Berliner Gazette, früher als digitales Mini-Feuilleton, jetzt mit Logbuch und Protokollen. Vor zwei Jahren ging es um „McDeutsch“, das letzte Jahr um „Zeitgeist“ und nun um das „minimum“. Zu den Autoren gehören einige prominente Kulturschaffende wie beispielsweise Joseph Vogl, der sich „zur Sabotage von Aktionsautomatismen“ vernehmen ließ.