Hauptrubrik
Banner Full-Size

Link-Tipps 2009/02

Publikationsdatum
Body

Ein paar aktuelle Tipps

Die nie Vollendete
http://www.dienievollendete.de/

Seit Oktober letzten Jahres bastelt das Konzerthaus Dortmund zusammen mit den „Jungen Wilden“ an einer Gemeinschaftskomposition mit dem Titel „Die nie Vollendete“. Dabei können sich ganz gewöhnliche Onlinenutzer kompositorisch betätigen. Mittlerweile sind über 1.200 Kompositionen entstanden. Die ganze Angelegenheit geht in vielen Dingen über die Mozart’sche Baukasten-Komposition hinaus. Denn teilweise werden Parts des Stücks von lebendigen Musikern miteingespielt. Die wie „Die Langeweile“, „Unmusik“ (frühklassisch) oder „Brunst des Teufels“ sind, was sie sind, mehr oder weniger ernstgemeinte Versuche, im System dieses Werks zu denken. Insgesamt kommt das Werk auf schon über 28 Stunden Musik. Mitmachen geht immer noch, unvollendet, endet praktisch nie. 

ByteFM
http://www.byte.fm

Ein weiterer Radiosender im Internet mit besonderem Spartenprogramm? Ja und Nein. ByteFM ist offensichtlich ein kompletter Sender mit einem richtigen Programm mit Musik aus dem ganzen Spektrum der Rock- und Popmusikkultur. ByteFM ist mittlerweile genau ein Jahr alt und ist als Hörfunk-Musikspartenprogramm von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein zugelassen. Hier haben auch mindestens zwei aus ihrem öffentlich-rechtlichen Programm vertriebene Redakteure einen Ersatzplatz. Klaus Walter und Volker Rebell hatten ihre Strecken im Hessischen Rundfunk zum Ende des letzten Jahres im Rahmen eines unsinnigen Großreinemachens verloren. Jetzt sind sie hier zu finden. Rebells „Kramladen“ sowie Walters Ex-„Ball ist rund“ und jetzt „Was ist Musik“ senden also weiter. Gut für die Hörer, dumm für den neuen glattgebügelten öffentlich-rechtlichen Rundfunk der Hessen, offenbar kein Rundfunk der Herzen, sondern der Herren.

Radio MultiCult2.0
http://www.multicult.eu

Diese Adresse ist streng genommen noch eine Baustelle. Dennoch soll an dieser Stelle das von Radio Berlin-Brandenburg in den Orkus gejagte Programm in irgendeiner Form weitergeführt werden. Ab dem 1. Februar 2009 soll dies passieren. Gegenwärtig wird schon mal gezeigt, dass es wenigstens möglich wäre. Zwei Podcasts auf vietnamesisch sind vorhanden, andere Sendungen kann man schon mal nachhören. Wir wollen mal nicht hoffen, dass diese Art von Option künftig den Wellenchefs der Sender noch mehr Handhabe gibt, ihnen etwaig nicht genügend „einbringende“ Sendestrecken sich auslagern zu lassen.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!