Hauptrubrik
Banner Full-Size

Linktipps 2012/12

Untertitel
Funkkolleg, Stefan Hetzel, Institut für Musik & Ästhetik
Publikationsdatum
Body

Ein Jahr geht herum, das Netz stand nicht still. Und ein paar Links sind darüber fast verloren gegangen, obwohl sie wirklich von hohem Nutzen sind. Auch wenn Zuckerbergs Facebook jetzt im Aktiengetriebe angelangt ist und einen mit dem gesteigerten Willen zur Monetarisierung unter Zugzwang setzen möchte, gibt es rechts und eben Links Dinge, die besser sind als das ganze Face­book zusammen. Zum Beispiel:

Sinfonie des Lebens – Funkkolleg Musik des Hessischen Rundfunks
http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/index.jsp?rubrik=67585

Dokumentiert ist ein Musik-Kolleg aus 26 Sendungen. Mitmachen, im Sinne des Erwerbs einer Qualifikation ist nicht mehr möglich. Aber man kann sich über das weitgefächerte Angebot zu Musikfragen nachhörend, ergänzt um Manuskripte und Links mit dem Thema beschäftigen. Nicht umsonst mit dem Medienpreis des VDS in diesem Jahr ausgezeichnet. Und das kommende Kolleg ist auch nicht von Pappe. Es geht um „Wirklichkeit 2.0 – Medienkultur im digitalen Zeitalter“.

Weltsicht aus der Nische
http://stefanhetzel.wordpress.com/

Das Blog des Komponisten Stefan Hetzel. Und des Bürgers und Aufklärers. Unter Creative Commons-Lizenz die Musik, mit dem Willen, unabhängig zu sein und zu bleiben kommentiert er das (Musik)-Geschehen. Dazu gehört ein Radio, das von laut.fm gehostet wird mit Musik von ihm, vielfach mit ePlayer realisiert. Ein Prototyp für eine Realisation von Webpräsenz von Komponisten heute – mit Facebook- und Google+-Anschluss.

Institut für Musik & Ästhetik
http://www.institut-musikundaesthetik.de/

Juli 2012 gestartet. Oder an das Licht der Öffentlichkeit getreten. Je nachdem. Man hat viel vor, sehr viel vor. Die Arbeit reicht von der Musikphilosophie über die Musikkritik bis zur Medienarbeit. Sechs Mitarbeiter, es sollen mehr werden. Man will Think-Tank sein oder werden und wirklich an der Zeit dran. Sympathisch die Idee, dies „unabhängig von der öffentlichen Hand, autonom gegenüber den bestehenden Institutionen und interdisziplinär im Ansatz“ zu tun. Viel Glück!

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!