Wolfgang Guggenberger: Basics Plus. Studien für eine oder zwei Trompeten, Musikverlag Rundel
Genial: „Nur ein Bettler atmet mit der Lunge, ein König atmet mit der großen Zehe.“ Schon das erste Zitat, in diesem Fall ein chinesisches Sprichwort, gibt Aufschluss über die Thematik dieses Geniestreiches von Wolfgang Guggenberger. Der Atem macht die Musik.
Jedem Bläser ist die Tatsache bekannt, dass die optimale Führung des Atemflusses oft viel zu wenig beachtet wird, und dennoch lenken wir unser Hauptaugenmerk hartnäckig auf die Zähmung von Fingern und Ansatzmuskulatur. Besonders „das bewusste Ausmusizieren“ von täglichen Übungen öffnet nicht nur unseren Geist für das Wesentliche in der Musik, sondern versetzt unseren Körper in einen Zustand, in dem dieser ganz unverkrampft und natürlich agieren kann. Wer sich mit „Basics Plus“ beschäftigt, erfährt, in welcher Form der Atemfluss mit dem Energiefluss des Körpers verbunden ist. Diese Symbiose wird in sechzehn durchdachten Kapiteln systematisch und konsequent trainiert. Auf 152 Seiten finden sich unter anderem wertvolle und unverzichtbare Übungen von einigen der größten Blechbläserpädagogen des letzten Jahrhunderts. Unter diesen sind der Lehrer des Autors Vincent Cichowicz sowie H. Clarke, James Stamp, Ch. Colins und J. B. Arban. Wolfgang Guggenberger reduziert zunächst fast alles auf das musikalische Grundgerüst. Technische Passagen werden zu einfachen Melodien vereinfacht, um dann durchdacht und verarbeitet wieder im ursprünglichen Tempo gespielt zu werden. So kann sich der Spieler auf das Wesentliche konzentrieren: Atemfluss und Phrasendenken, Intonation und Klang.
Neuartig an „Basics Plus“ ist auch, dass alle Übungen zweistimmig gesetzt sind. Die zweite Stimme bietet nicht nur die Möglichkeit, die Studien im Duett zu spielen, sondern dient auch als Vorübung zur Hauptübung für alle, die alleine arbeiten. Das gemeinsame Üben sieht der Trompetenprofessor aus Trossingen als weiteren Schritt in der Entwicklung von „empathischer Intelligenz“, das sind das Erspüren der Musikalität des Mitspielers, sich voneinander getragen fühlen und aneinander messen – so macht das Üben Spaß!
Weiter gefällt das Werk mit zahlreichen Zitaten von bedeutenden Persönlichkeiten. Damit erzeugt der Autor Bilder, die den Übenden begleiten. Durch einen „offenen Geist“ und ein „gebendes Herz“ schafft Guggenberger so einen „Flowzustand“ in dem alles „ganz besonders gut läuft“. Um weitere Informationen zu bieten und Möglichkeiten des Austausches zu schaffen hat der Rundel Verlag die Infoplattform www.basicsplus.info eingerichtet. Dort ist zu lesen, dass die Schule bald auch im Bassschlüssel erhältlich ist. Dies schafft die Möglichkeit , die Übungen im gemischten Gruppenunterricht einzusetzen. Zugegeben, auf den ersten Blick wirkt so manches etwas unübersichtlich und überladen. Doch wer sich genauer mit der Schule befasst, entdeckt schnell den großen Nutzen der vielen Übungen und Erklärungen. Der Autor legt ein sehr gelungenes Werk vor, das ich jedem ans Herz legen möchte. Vielen Dank Wolfgang Guggenberger.