Hauptrubrik
Banner Full-Size

Klarinettistisch gut geschrieben

Untertitel
Noten für Klarinette mit Klavier- und Streicherbegleitung
Publikationsdatum
Body

James Rae (Arrangement): Take another ten for clarinet & piano. UE 21169 (2003)

Bunte Sammlung leichter Arrangements für die Unterstufe von Bach, Mozart, Grieg, Debussy, Lionel Bart, Glenn Miller, Kurt Weill und Scott Joplin, wobei sich auch der Klavierpart für Schülerhände eignet.

Gabriel Fauré (1845–1924): Pavane, op. 50 für Klarinettenquartett, Arrangement Armando Ghidoni. Partitur u. Einzelstimmen. Hamelle HA 9712 (Leduc), 2003

Dieses recht gelungene Arrangement ist gut darstellbar, alle Instrumentalisten sind gleichberechtigt eingesetzt und gleichmäßig gefordert.

Gabriel Fauré: Sicilienne. Extrait de Pelléas et Mélisande pour quatuor de clarinettes. Arrangement Armando Ghidoni. Partitur und Einzelstimmen.
HamelleHA 9716 (Leduc), 2003

Ebenfalls gut ansprechendes Arrangement mit etwas höheren technischen und Zusammenspiel-Anforderungen für die drei Klarinettisten und den Bassklarinettisten. Beide Fauré-Quartette, Pavane und Sicilienne, sind für Ensemblespiel gut einsetzbar.

Hermann Regner (*1928): Klarinettengeschichten. Acht leichte Stücke für Klarinette und Klavier. KLB 55, 2004, ISMN M-001 13717-1

Willkommene kleine Charakterstücke, musikantisch, Tonumfang bis c³, einfallsreich, bestens geeignet und sehr zu empfehlen für die Klarinettenausbildung in der Unterstufe.

Play-Along Clarinet. World Music Klezmer, herausgegeben von Yale Strom. Mit CD. UE 31569

Jiddische Klänge für die Klarinette, fünf kurze Stücke, Tonumfang bis cis³, rhythmisch und technisch für Unterstufe gut machbar. Die Stücke werden auf der beiliegenden CD vorgestellt. Mit Klavier- oder Akkordeon-Begleitung ausführbar, deshalb enthält die C-Stimme die entsprechende Akkordsymbolik. B-Klarinetten-Stimme liegt bei.

Bernhard Crusell (1775–1838): Konzert für Klarinette (B) und Orchester B-Dur op. 11 (Partitur), Edition Kunzelmann, CH-Adlisvil (Bestell-Nr.: Oct 10226), Instrumentalstimmen und Klavierauszug erhältlich. Drei Sätze: Allegro risoluto, Andante moderato, Alla Polacca

Für den Musikschulunterricht sehr zu empfehlen. Schwierigkeitsgrad U II/0. – Crusell schrieb mehrere Konzerte und Kammermusikwerke für Klarinette die sich alle durch musikalischen Geschmack, interessante Instrumentierung und gelungene Darstellung der spielerischen Möglichkeiten der Klarinette auszeichnen.

Carlo Pässler (1774–1865): Concerto con Variazioni für Klarinette (B) und Streicher, Partitur und Klavierauszug, Orchestermaterial, Edition Kunzelmann (Bestell-Nr.: Oct 10296a) Partitur mit Orchestermaterial G 111775 Klavierauszug. Drei Sätze: Allegro vivace, Larghetto affetuoso, Thema und Variationen

Für den Musikschulbereich sehr zu empfehlen M I/M II. Orchesterpart von einem Schülerstreichorchester gut ausführbar. – Carlo Pässler, selbst Oboist, war auch ein großer Kenner der Klarinette. Das Konzert wurde für einen Amateur-Musiker geschrieben, verlangt aber technisches und musikalisches Können. Der Variationssatz erinnert an Bärmann. Bei allen drei Sätzen bewegt sich die Klarinette überwiegend im Clarin-Register. Im ersten Satz dominiert das melodische Element in Achteln und Triolen, hier und da mit kleinen Sechzehntelketten unterbrochen. Im dritten Satz überwiegt die Technik, klarinettistisch gut geschrieben.

Dia Luccari (1938): Les Trois Clarinettes, Partitur und Einzelstimmen, A. Leduc Paris (Bestell-Nr.: AL 29343). Drei kurze, in sich abgeschlossene Sätze (in D-, A- und C-Dur)

Tonumfang bis in die dritte Oktave; einfache Rhythmen; ganze bis achtel Noten, also technisch einfach gehalten, aber instrumental interessant. Für Einsteiger in der Klarinettenkammermusik sehr gut geeignet. Schwierigkeitsgrad: Unterstufe.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!