Hauptrubrik
Banner Full-Size

Musikalische Tellerränder elastisch machen

Untertitel
Jazz und Pop für Schulklassen, Ukulele-Novizen und fortgeschrittene Tastenmenschen
Publikationsdatum
Body

Eckart Vogel: ImproStundenStücke (Tonales Improvisieren mit Kindern und Jugendlichen), FIDULA Verlag +++ Jazz, Funk & Soul Classics for Ukulele, Wise Publications +++ Iiro Rantala: Songbook (20 pieces for piano), ACT Publishing über Bosworth +++ The Super Groovers: Ultra smooth Jazz Play-A-Long Songbook for C instruments, A.D.G. Productions

Eckart Vogel: ImproStundenStücke (Tonales Improvisieren mit Kindern und Jugendlichen), FIDULA Verlag, 160 Seiten, inkl. 2 CDs (77 und 72 Min.), 24,90 Euro

Dieses Heft ist eine Bereicherung für jeden musikalisch Neugierigen auch jenseits der Jugendlichkeit, obwohl es explizit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Schulen konzipiert wurde. Als Basis stehen 40 Improvisationsmodelle zur Verfügung, dazu 22 Alternativ-Versionen, zahlreiche Improvisationsvorschläge, inspirierende Übungen. Die kleinen Stücke sind sehr schnell erlernbar, manchmal genügt dafür eine Schulstunde; als weitere Besonderheit können sie in beliebigen Besetzungen erarbeitet werden. So ist kreatives individuelles Musizieren ohne Hemmschwelle möglich. Das Buch bietet hilfreiches weiteres Material wie Stundenskizzen, Erarbeitungshilfen, Grifftabellen et cetera und wird ergänzt durch zwei CDs mit mitreißenden Demoversionen und Playbacks. Im gleichen Verlag wurden nach vergleichbarem Schema bereits mehrere kurzweilige Improvisationshilfen veröffentlicht, die allesamt unterhaltsam zu sehr kreativem Spiel anregen und die musikalischen Teller-ränder elastisch werden lassen.

Jazz, Funk & Soul Classics for Ukulele, Wise Publications, 79 Seiten, ca. DIN A5-Format, 13,95 Euro

Die Fakten sind schnell zusammengefasst: 30 Songs im Arrangement für Ukulele, im Inhaltsverzeichnis sowie im Heft praktischerweise alphabetisch gelistet. Vorab zwei Seiten sehr rudimentäre Mini-Einleitung: Infos zu TAB und Notation, Wiederholungszeichen, Namen der vier Saiten (das gilt dann als „Tuning your ukulele“) sowie zum Entziffern der Griffbilder. Vor jedem Song wartet eine Übersicht der verwendeten Akkordgriffbilder, der Song selbst ist nur als Text mit Akkord­angaben, dafür mit seinen Form-Bestandteilen abgedruckt. Das heißt im Klartext: Der Benutzer muss die Melodien kennen, um die Titel sinnvoll zu interpretieren. Der Buchtitel „Classics“ deutet an, dass es sich um keine Raritäten handelt. Eventuellen Erinnerungslücken kann zeitnah abgeholfen werden, indem zum Beispiel die entsprechenden Song-Clips auf dem einen oder anderen Videokanal genossen werden. Songauswahl: Teardrops (Womack & Womack), Spanish Harlem (Aretha Franklin), Let’s Groove (Earth Wind & Fire), The Fez (Steely Dan), Sir Duke (Stevie Wonder), We Are Family (Sister Sledge), Super Freak (Rick James), I Thought It Was You (Herbie Hancock), Easy (The Commodores) und andere. Theoretisch auch für Anfänger machbar, wenn sie bereit sind, sich die ersten songbezogenen Akkorde schnell und gründlich anzueignen.

Iiro Rantala: Songbook (20 pieces for piano), ACT Publishing über Bosworth, 88 Seiten, 24,95 Euro, englisch

Diese Sammlung von Iiro Rantala (Jg. 1970), Echo-Jazz-Preisträger 2012 in der Kategorie Bester Internationaler Pianist, benötigt keinen zusätzlichen Schmuck. Eine kurze biographische Info und zwei doppelseitige Schwarz-Weiß-Fotos setzen eher den Impuls, sich intensiver mit den herausfordernd-faszinierenden Klängen Rantalas zu beschäftigen. Das vorliegende Songbook enthält Klavierstücke aus My History Of Jazz, Anyone With A Heart und Lost Heroes (Album des Jahres 2011/Deutsche Schallplattenkritik). Der New Yorker Pianist und Arrangeur Gil Goldstein äußerte, „Iiro Rantala ist eine pianistische Sensation und der stärkste mir bekannte Grund, an Reinkarnation zu glauben: Weil seine Technik wie sein musikalischer Sensus aus Tiefen spricht, die unmöglich in einem Leben alleine ergründet sein können“. Die atmosphärisch überbordenden, rhythmisch faszinierenden und klanglich betörenden Klavierkompositionen (vier davon mit ein bis zwei zusätzlichen Melody Lines) wirken wie Klang gewordene Traumsequenzen. Fortgeschrittene Tastenmenschen und Rhythmiker finden hier ihre Herausforderung, sich den Notentext zu erschließen. Die Cluster in „Pekka Pohjola“ können den Spieler zunächst nahezu irre machen. Klar strukturiert notiert, optisch teils sehr massiv – erst beim Hören entfaltet sich der Zauber in der Gleichzeitigkeit von federnder Rhythmik der Cluster, stabil und doch faszinierend schwebend, fast flirrend, aus deren Teppich sich immer wieder eine berührend einfache Melodie erhebt. „Tears for Esbjörn“ ist eine anrührende Reminiszenz an den im Juni 2008 verstorbenen Esbjörn Svensson.

The Super Groovers: Ultra smooth Jazz Play-A-Long Songbook for C instruments, A.D.G. Productions, 32 Seiten, inkl. CD (ca. 80 Min.), ca. 20 Euro, engl.

Unter gleichem Bandnamen liegt bereits die Reihe „Ultra Smooth Jazz Grooves“ vor, die Grooves in verschiedenen Jazz-Stilistiken näher beleuchtet (für Bb & Eb Sax, Flöte, Gtr oder Keyboard, jeweils Heft inkl. CD). Das Play-A-Long-Songbook eröffnet mit Kurzinfos zu jedem Titel und vertieft dann die Vorstellung der beiden Super Groover Andrew D. Gordon (daraus erklärt sich das Verlagskürzel  „A.D.G. Productions“) und Frank Villa­franca. Die Super Groovers bezeichnen ihren Stil selbst gern als „modern Jazz, Funk, Latin cocktail with a 60’s and 70’s flavour with memorable melodies and irresistible grooves“. Alle 13 Songs aus den Alben „Supergroovin’“ und „Mainline Connection“ sind hier als Lead Sheets notiert. Bei der Zusammenstellung spielte es eine Rolle, den Nutzern des Songbooks eine stilistische Bandbreite von Jazz über Funky Blues und Latin, Gospel oder Reggae bis zum Swing zu bieten. So lässt sich nicht nur breitgefächertes Repertoire erarbeiten; zur Entwicklung eines eigenen Stils stehen zahlreiche musikalische Impulse bereit. Auf der CD finden sich die passenden Backing Tracks. Mehr Infos unter www.adgproductions.com.
 

 

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!