Hauptrubrik
Banner Full-Size

Umweltfreundliche Mitspielstücke

Untertitel
Der Globetrotter – eine Reise durch die Rhythmen
Publikationsdatum
Body
Welche Musikpädagogin und welcher Musikpädagoge kennt nicht das Problem, zu Hause in der Vorbereitung verstrickt und mit der Frage beschäftigt, wie erarbeite ich zum Beispiel an dem Stück „XY" die Pause, wie bringe ich meine Klasse dazu, die punktierte Halbenote auszuhalten, und von den rhythmischen Einzelphänomenen einmal abgesehen, wie bekommt mein Schüler ein Gefühl für Rhythmus? Eine hervorragende Lösung ist den Autoren B. Metzger, E. Häublein, A. Pöppel und B. Frech-Hirschler in dem von ihnen konzipierten Arbeitsbuch (mit CD) „Der Globetrotter" gelungen. Der Titel verweist auf eine Rahmenidee des Konzepts, eine Reise durch viele Länder zu unternehmen, in denen verschiedene rhythmische Phänomene kennengelernt und geübt werden können. „Der Globetrotter" ist als Schülerbuch im Instrumental- oder Gruppenunterricht einsetzbar, er stellt aber auch eine wertvolle Vorbereitungshilfe für alle Musikpädagogen dar. Die Lerninhalte erscheinen in Form von Arbeitsaufträgen, die sich an Alter, Könnensstand und Gruppengröße orientieren. Sie können im Schwierigkeitsgrad variabel kombiniert und eingesetzt werden. Neben Hör- und Bewegungsaufgaben, Notenkärtchen zum Ausschneiden und rhythmischen Sprechstücken enthält das Arbeitsbuch Mitspielstücke für Umweltmaterialien (Gläser, Flaschen...), Percussioninstrumente, Stabspiele oder traditionelle Instrumente sowie unterschiedliche Notenlese- und Notenschreibaufgaben. Ausgehend von der Erkenntnis, dass körperliches Empfinden, Imitation und Eigentätigkeit wesentliche Voraussetzungen sind, um rhythmische Fähigkeiten zu entfalten, basiert der methodische Weg auf folgender Reihenfolge: Rhythmen werden zunächst körperlich erlebt, hörend und imitierend erfasst, dann geübt und schließlich bewusst gemacht. Die von den Autoren selbst eingespielte CD ist bis auf wenige Ausnahmen (wie Hörbeispiel und Arbeitsauftrag zur Achteltriole) sehr gut gelungen, die Hörbeispiele sind abwechslungsreich gestaltet und arrangiert. Die grafische Gestaltung ist sehr ansprechend, vor allem Kinder werden viel Spaß haben beim Ausmalen der schwarzweiß gehaltenen Zeichnungen. Musikpädagogen, die mit diesem Lehrgang arbeiten, sind jedoch auch immer wieder selbst gefordert sich etwas zu überlegen, so sind die Texte nicht für alle Altersgruppen geeignet. Auch wenn sehr oft viele Arbeitsaufträge auf einer Seite sind, was das Bearbeiten und Schreiben von Noten erschwert (zu fragen ist, warum nicht ein DIN-A4-Format gewählt wurde), so stellt dieser, sich an der Praxis orientierende und sehr gut strukturierte, Rhythmuslehrgang mit seinen vielen Anregungen (unter anderem auch im Lehrerkommentar die Hinweise auf kinesiologische Übungen und Literatur, Kassetten mit einer kurzen Spieldauer...) und Freiheiten ein Konzept dar, das seinesgleichen auf dem Markt sucht. Ein Muss für alle Musikpädagoginnen und Musikpädagogen.

Weiterlesen mit nmz+

Sie haben bereits ein Online Abo? Hier einloggen.

 

Testen Sie das Digital Abo drei Monate lang für nur € 4,50

oder upgraden Sie Ihr bestehendes Print-Abo für nur € 10,00.

Ihr Account wird sofort freigeschaltet!