Hinter dem schlichten Titel dieser CD verbirgt sich einer der wichtigsten Jazzmusiker Schwedens. Der Pianist Jan Johansson hatte 1963 mit Volkslied-Interpretationen auf seinem epochemachenden Album „Jazz par Svenska“ einen Millionenseller und damit Maßsäbe gesetzt für die gesamte nordische Improvisationsmusik. Zum 80. Geburtstag des 1968 früh verunglückten Pianisten und Arrangeurs sind jetzt Aufnahmen aus dem Archiv des NDR veröffentlicht worden.
Versammelt sind herausragende Einspielungen aus den Jahren 1964 bis 1966, in denen Johansson mit den „New Faces from Sweden“ um den Saxofonisten Arne Domnerus und einer nicht näher benannten NDR-Studioband spielte.
Mit dabei war stets George Riedel. Der 1934 im tschechischen Karlsbad geborene Bassist, der 1938 mit seiner Familie nach Schweden emigrierte, ist auf allen Titeln dieser außergewöhnlichen CD zu hören, im Duo mit Johansson oder in größeren Besetzungen. Mit frei umspielten, melancholischen Bearbeitungen schwedischer Volkslieder setzte Johansson ebenso Maßstäbe wie bei den Standards „Nature Boy“ oder „Yesterdays“.
Als Arrangeur sorgte er für eine klare Stimmführung wie eine stimmungsvolle Instrumentierung. Perlende Läufe und Blockakkorde waren Kontrast zu vielen Stücken. Besonderer Clou dieser CD ist die Interpretation des 77-jährigen Riedel der Pippi-Langstrumpf-Melodie, die Johansson noch kurz vor seinem Tod komponierte. So setzt das weltweit bekannte Kinderlied den würdigen Abschluss der Hommage an Jan Johansson.