Pierre Boulez wäre heute 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass widmet die Elbphilharmonie dem bedeutenden Komponisten einen Schwerpunkt mit einigen seiner wichtigsten Arbeiten.
Boulez war nicht nur ein Grenzen sprengender Erneuerer der Musik, er gehörte auch zu den einflussreichsten Dirigenten, Musikschriftstellern und Kulturpolitikern des 20. Jahrhunderts. Kompromisslos erkundete Pierre Boulez nach dem Zweiten Weltkrieg die Möglichkeiten und Grenzen muskalischer Formen – ohne die farbenreiche Ästhetik seiner Vorläufer Olivier Messiaen und Claude Debussy dabei je aus den Ohren zu verlieren. Erstklassige Interpreten wie Sir Antonio Pappano und das London Symphony Orchestra, die Cellogruppe der Wiener Philharmoniker, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Sir Simon Rattle, ein Solistenensemble um die Mezzosopranistin Ema Nikolovska und die Klaviervirtuosin Tamara Stefanovich widmen sich in der Elbphilharmonie unterschiedlichen Aspekten seines Schaffens.
Pierre Boulez ist als Provokateur und erbitterter Gegner des Musik-Establishments berühmt geworden. »Sprengt die Opernhäuser in die Luft!« und »Schönberg ist tot!« sind nur zwei der polarisierenden Äußerungen, mit denen sich der 1925 im französischen Montbrison geborene Komponist tief ins musikgeschichtliche Gedächtnis einbrannte. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Boulez die prägende Figur einer neuen Generation von Komponisten, die einen kompletten ästhetischen Neuanfang forderte. In seine Kompositionen strebte er anfangs mit großer Strenge nach Rationalität und formaler Logik. Boulez wurde so zum wichtigsten Vordenker einer »seriellen« Musik, bei der Tonhöhen und -dauern sowie die Lautstärke bis ins Detail konstruiert werden. Doch Pierre Boulez war viel mehr: zart-tastender Klangmagier, gefragter Dirigent, scharfsinniger Intellektueller, warmherziger Lehrer und Förderer, neugieriger Vorreiter elektronischer Musik und machtbewusster Netzwerker und Strippenzieher des französischen Kulturlebens.Das vollständige Programm des Boulez-Schwerpunktes finden Sie hier.
Hauptbild

Pierre Boulez wäre heute 100 Jahre alt geworden
Copyright
© Charlotte Oswald
Hauptrubrik
Elbphilharmonie: Umfangreiches Programm zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez
Autor
Publikationsdatum
Body
- Share by mail
Share on