Geboren 1959 in Lübeck, absolvierte Gerald Mertens eine Chor- und Instrumentalausbildung in Eutin und studierte anschließend Rechtswissenschaften und Kirchenmusik. Er war Mitglied im Kammerorchester der Kieler Christian-Albrechts-Universität und bildete sich in Praktika, Volontariaten und einer Referendarausbildung etwa bei den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel, der Hamburgischen Staatsoper und dem Deutschen Städtetag weiter. Seit 1990 war er juristischer Mitarbeiter der Deutschen Orchestervereinigung (DOV), deren Geschäftsführer er seit 2001 ist.
Welche Musik macht Sie stark?
Tschaikowsky: 5. Sinfonie, 4. Satz.
Bei welcher Musik werden Sie schwach?
Mendelssohn-Bartholdy: Elias.
Bei welcher Musik stellen Sie sofort das Radio ab?
Techno.
Mit welcher Melodie sollte Ihr Handy klingeln?
Wagner: Ritt der Walküren.
Wenn Sie „König von Deutschland“ wären, was würden Sie als Erstes tun?
Den Ausgleich steigender Lohn- und Sachkosten für öffentliche Kulturbetriebe durch die öffentliche Hand anordnen.
Wie hieß Ihre erste Schallplatte?
Grieg: Peer-Gynt-Suiten 1 und 2.
Welches ist Ihr Lieblingslied von den Beatles?
Yellow Submarine.
Auf wen oder was können Sie am ehesten verzichten?
Kulturpolitische Vorschläge der AfD.
Welches Musikstück erinnert Sie an das erste Rendezvous?
John Miles: „Music was my first love“.
Woran starb Mozart?
Wahrscheinlich an einem Querschnitt aller auf diese Frage jemals an dieser Stelle gegebenen Antworten – natürlich stets gegeben in dem Bemühen, möglichst originell zu sein …
Welche Musik soll zu Ihrer Beerdigung erklingen?
Choral: „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.“ (Dietrich Bonhoeffer)