Body
DDR-Schlager Komponist Arndt Bause gestorben +++ Berlinale: Filmemacher T. du Plantier gestorben +++ Jazz-Trompeter Ruby Braff (75) gestorben
DDR-Schlager Komponist Arndt Bause gestorben
mdr - Arndt Bause, einer der bedeutenden Komponisten der DDR Schlager- und Pop-Prominenz ist tot. Er wurde 66 Jahre alt. Nach Angaben seiner Tochter starb er einer Lungenembolie. Bause komponierte mehr als 1000 Titel u.a. für Frank Schöbel, Helga Hahnemann und Jürgen Walter. Aus seiner Feder stammen "Gold in deinen Augen" und "Ich geh vom Nordpol vom Südpol zu Fuß" für Frank Schöbel. Einige Hits entstanden unter Zusammenarbeit mit Gisela Steineckert.
Seine Tochter Inka brillierte 1984 mit dem Hit "Spielverderber". Sein größter Erfolg wurde die inoffizielle Sachsen-Hymne "Sing\', mei Sachse, sing\'", interpretiert vom Leipziger Kabarettisten Jürgen Hardt.
Berlinale: Filmemacher T. du Plantier gestorben
orf - Der französische Filmemacher Daniel Toscan du Plantier ist am Dienstag bei der Berlinale in Berlin gestorben. Der 61-Jährige habe auf dem Marlene-Dietrich-Platz unmittelbar vor dem Festival-Palast einen Herzinfarkt erlitten.
Trotz aller medizinischen Bemühungen starb er wenig später im Spital, teilte die französischen Botschaft mit. Noch am Montag hatte der Präsident der französischen Filmförderanstalt Unifrance den im Wettbewerb um den Goldenen Bären laufenden Beitrag «La fleur du mal» angeschaut und an einem Empfang für Regisseur Claude Chabrol in der Botschaft seines Landes teilgenommen.
Der am 7. April 1941 in der Alpenstadt Chambéry geborene Toscan du Plantier hatte als Produzent unter anderem Streifen wie "Die Stadt der Frauen" von Federico Fellini oder "Nosferatu" von Werner Herzog mitverantwortet. Als Präsident der französischen Filmakademie war er auch zuständig für die Verleihung der nationalen Filmpreise "Césars".
Jazz-Trompeter Ruby Braff (75) gestorben
orf - Der amerikanische Jazz-Trompeter und Cornettist Ruby Braff ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Die "New York Times" berichtete am Dienstag unter Hinweis auf Informationen des Plattenlabels Arbors Records, dass Braff bereits am Sonntag in Chatham (US-Bundesstaat Massachusetts) auf der Halbinsel Cape Cod einer nicht näher genannten Krankheit erlegen war.
Der Zeitung zufolge litt er an Lungenkrebs. Obwohl er einer Generation von Jazzmusikern angehörte, die vor allem von Miles Davis und Dizzy Gillespie beeinflusst war, blieb Braff seinem Vorbild Louis Armstrong und dessen Old World Jazz treu.