Hauptrubrik
Banner Full-Size

13.3.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Rolf Pohlhausen geht zum 1. April nach Dortmund +++ Witwe des Komponisten Hanns Eisler gestorben


Rolf Pohlhausen geht zum 1. April nach Dortmund
Der Kanzler der Folkwang Hochschule, Rolf Pohlhausen, verlässt die Einrichtung Ende März, da er von der Landesregierung zum 1. April zum Kanzler der Fachhochschule Dortmund ernannt wird.
In den 6 ½ Jahren seiner Tätigkeit an der Folkwang Hochschule hat er viel bewegt und vor allem die verschiedenen jetzt in Arbeit befindlichen Baumaßnahmen auf den Weg gebracht:
So wurde im November 2002 nach langen Kämpfen endlich mit dem dringend notwendigen Umbau der Abtei begonnen; erster Abschnitt Preußenflügel.
Im Sommer 2003 wird die Weiße Mühle, das zukünftige Folkwang-Haus für Musical, bezugsfertig sein und zum Wintersemester eingeweiht.
Am Standort Duisburg ist derzeit ein Kammermusiksaal im Bau, der ebenfalls im Oktober mit einem offiziellen Festakt eröffnet wird.
Zu seinem Abschied sagt Pohlhausen selbst: "Ich habe gern an Folkwang gearbeitet, das ist ein ganz besonderer Ort. Aber jetzt freue ich mich auf meine Tätigkeit an einer größeren Hochschule mit fast 10.000 Studierenden."
Die Folkwang Hochschule hat die Kanzler-Stelle inzwischen ausgeschrieben und hofft, sie zum Wintersemester ´03 neu besetzen zu können.

Witwe des Komponisten Hanns Eisler gestorben
Berlin (dpa) - Stephanie Eisler, die Witwe des Komponisten Hanns Eisler, ist am Mittwoch 83-jährig in Berlin gestorben. Das teilte die Internationale Hanns Eisler Gesellschaft mit. Die 1919 in Wien geborene, ausgebildete Pianistin war mit dem Komponisten in dessen letzten vier Lebensjahren verheiratet. Eisler, der Musik für Theaterstücke von Bertolt Brecht sowie Filmmusiken schrieb und die Nationalhymne der DDR komponierte, starb 1962 in Berlin. Seine Witwe kümmerte sich intensiv um seinen Nachlass. So entstand kurz nach seinem Tod ein Hanns-Eisler-Archiv bei der Akademie der Künste der DDR.