Body
Österreich: Angelika Möser Generalsekretärin der Jeunesse +++ Angelica Netz wird neue Wellenchefin von WDR 2 - Reinhold Vogt wechselt in die Produktionsdirektion +++ Axel Beyer neuer WDR-Unterhaltungschef
Österreich: Angelika Möser Generalsekretärin der Jeunesse
orf - Die neue Generalsekretärin der Jeunesse Musikalische Jugend Österreichs
Österreich heißt Angelika Möser. Die 37-jährige Wienerin, die bisher u. a. im Wiener Konzerthaus tätig war, wird ihre Funktion ab dem 1. Oktober antreten. Matthias Naske, ihr Vorgänger bei der Jeunesse, verlässt den Konzertveranstalter, um ein neues Konzerthaus in Luxemburg zu übernehmen. Möser ist seit 1988 Vorstandsmitglied der Jeunesse und möchte den "wunderbaren Weg in großen Teilen fortsetzen." Eigene Impulse wird sie ab der Spielzeit 04/05 setzen können.
Ohne öffentliche Ausschreibung wurde mittels mehrerer Gespräche ein Nachfolger für den scheidenden Generalsekretär Naske gesucht, in einer Vorstandssitzung am Montag (17. 2.) ausgewählt und bei einer Pressekonferenz am heutigen Freitag öffentlich bekannt gemacht.
Die studierte Musikwissenschafterin Angelika Möser, geboren am 29. 11. 1965 in Wien, war von 1986 bis 1992 freie Mitarbeiterin der Jeunesse und sammelte Erfahrungen in der Künstlerischen Direktion der Salzburger Festspiele. 1988 wurde sie in den Vorstand der Musikalischen Jugend Österreichs berufen, ist seit 1998 Obfrau des Vereins und seit 2001 Vizepräsidentin der Federation Internationale des Jeunesse Musicales. Von 1992 an war Möser im Künstlerischen Betriebsbüro des Wiener Konzerthauses tätig.
"Es muss \'in\' werden, dass man ins Konzert geht", beschreibt Möser ihre Zielsetzung. "Die größte Herausforderung sind die zwölf- bis 20-Jährigen." Offene Konzertformen und einen verstärkten Kontakt zwischen Künstlern und Publikum sieht sie als möglichen Weg. Dabei möchte Möser die Grundlinie der Jeunesse fortsetzen: die klassischen Zyklen, neue Musik an ungewöhnlichen Orten und das Festival im Herbst.
Einen besonderen Schwerpunkt möchte die Wienerin auf den Netzwerkgedanken der Organisation legen. Sowohl intern, was den Kontakt innerhalb der 23 Geschäftsstellen in den Bundesländern mit ihrem Potenzial an ehrenamtlichen Mitarbeitern anbelangt, als auch außerhalb: "Die Jeunesse kann eine Plattform für unterschiedlichste Kooperationspartner sein, die nicht zwangsläufig etwas mit Musik zu tun haben müssen."
Angelica Netz wird neue Wellenchefin von WDR 2 - Reinhold Vogt wechselt in die Produktionsdirektion
Köln (ots) - Neue Leiterin der WDR 2 Wellenredaktion wird Angelica Netz. Mit dem entsprechenden Vorschlag von Intendant Fritz Pleitgen hat sich der Verwaltungsrat auf seiner heutigen Sitzung befasst. Netz, zuletzt Hörfunk-Korrespondentin im WDR/NDR-Studio Washington, wird die WDR 2-Wellenleitung am 1. April antreten. Sie ist damit verantwortlich für die tagesaktuelle Informationswelle des Westdeutschen Rundfunks, die täglich mehr als 2,2 Millionen Hörerinnen und Hörern erreicht. ?Angelica Netz ist eine hervorragende Journalistin mit breiter Führungserfahrung. Sie steht für ein WDR 2-Programm, das dem Anspruch, ?Informationsflaggschiff des WDR-Hörfunks? zu sein, gerecht wird?, sagte Hörfunkdirektorin Monika Piel.
Angelica Netz wird Nachfolgerin von Reinhold W. Vogt, der WDR 2 seit April 1998 als Wellenchef leitete. Vogt wird zum 1. April die neu eingerichtete Stabsstelle eines Liaison Managers in der Fernsehproduktionsdirektion übernehmen, die direkt beim Produktionsdirektor angesiedelt sein wird. An dieser Schnittstelle zur Fernsehdirektion wird Vogt sich neuen Aufgaben bei der Entwicklung der digitalen Programmproduktion widmen und den Produktionsdirektor bei der vorausschauenden unternehmerischen Steuerung unterstützen. ?Ich bin sehr froh, einen derart erfahrenen Programmmann wie Reinhold Vogt, der die Digitalisierung von Produktion und Sendeabwicklung bei WDR 2 erfolgreich abgeschlossen hat, für diese neue Aufgabe gewonnen zu haben?, erklärte Produktionsdirektor Heinz-Joachim Weber.
Axel Beyer neuer WDR-Unterhaltungschef
Köln (ots) - Axel Beyer wird zum 1. April 2003 neuer Unterhaltungschef Fernsehen des Westdeutschen Rundfunks. ?Axel Beyer ist einer der erfolgreichsten und anerkanntesten Macher in der nationalen und internationalen TV-Unterhaltungszene?, so WDR-Fernsehdirektor Ulrich Deppendorf heute im WDR-Verwaltungsrat, der sich mit dem Vertrag zur Neubesetzung der Unterhaltungschef-Position befasste. Beyer sei ein exzellenter Kenner der deutschen Unterhaltungsszene, so Deppendorf: ?Er hat immer wieder - auch mehrfach mit dem WDR - sehr erfolgreiche Sendungen entwickelt. Wir freuen uns sehr darauf, wieder mit Axel Beyer zusammen zu arbeiten.?
Axel Beyer hat in mehreren Fernsehsendern in leitenden Positionen die Unterhaltung maßgeblich geprägt. Für den SFB produzierte er die erfolgreiche Sendung ?Maz ab" mit Harald Schmidt. In seine Zeit als Unterhaltungschef beim WDR in den Jahren 1991 bis 1995 fallen TV- Unterhaltungsklassiker wie "Geld oder Liebe", "Boulevard Bio" und "Flitterabend". Auch als Unterhaltungschef beim ZDF hat Axel Beyer neue Unterhaltungsformate wie "Lukas" mit Dirk Bach entwickelt.