Body
Nike Wagner will noch immer Chefin der Wagner-Festspiele werden +++ Neuer Chefdirigent in der Lausitz kommt aus Chemnitz+++ Günter Grass wird Ehrendoktor
Nike Wagner will noch immer Chefin der Wagner-Festspiele werden
München (ddp). Die designierte Leiterin des Weimarer Kunstfestes, Nike Wagner, gibt ihren Traum von der Leitung der Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth noch nicht auf. «Ich habe meine Kandidatur nie zurückgezogen», sagte die 57-Jährige der Illustrierten «Bunte». Die Urenkelin Richard Wagners will das Weimarer Kunstfest ab nächstem Jahr unter dem neuen Namen «Pélerinage» (Wallfahrt) leiten.
Die Diskussion um die Nachfolge von Festspielchef Wolfgang Wagner zieht sich seit Jahren hin. Im Dezember 2001 bestellte der 82-Jährige mit Klaus Schultz einen «Geschäftsführenden Festspielleiter». Dieser unterstützt Wagner in freier Mitarbeit als Berater und wird - irgendwann - nach dessen Ausscheiden die Geschäfte des Hauses weiterführen, bis ein geeigneter Nachfolger gefunden ist.
Neuer Chefdirigent in der Lausitz kommt aus Chemnitz
Görlitz (ddp-lsc). Der erst 30-jährige Dirigent Eckehard Stier wird neuer Generalmusikdirektor der Neuen Lausitzer Philharmonie. Mit Beginn der Spielzeit 2003/2004 wird der Kapellmeister von den Städtischen Bühnen Chemnitz die musikalische Leitung des ostsächsischen Orchesters und des Görlitzer Musiktheaters übernehmen, teilte die Philharmonie am Mittwoch mit. Die Stelle des Chefdirigenten ist seit Anfang der laufenden Saison vakant. Stier tritt die Nachfolge von Christof Escher an, der im vergangenen Sommer den Posten des Generalmusikdirektors nach sechs Jahren aufgegeben hatte.
Eckehard Stier habe sich nachdrücklich durch seine «fulminante Einstudierung» von Wagners Oper «Der fliegende Holländer» empfohlen, mit der im September 2002 der rekonstruierte Zuschauersaal des Görlitzer Theaters wieder eröffnet worden war. Der gebürtige Dresdner war zwischen 1982 und 1991 Mitglied des Kreuzchores. 1995 wurde er als Solorepetitor an den Städtischen Theatern Chemnitz engagiert. Seit Beginn der Spielzeit 1998/99 ist er Kapellmeister in Chemnitz. Außerdem gastierte Stier an verschiedenen Bühnen Deutschlands und im Ausland. Trotz seiner Jugend habe er bereits ein reiches Repertoire in unterschiedlichen Genres vorzuweisen.
Vor Antritt seines Engagements am Görlitzer Theater wird Stier im April das 6. Philharmonische Konzert der Neuen Lausitzer Philharmonie als Gastdirigent leiten. Dabei erklingen Werke von Ravel, Mozart und Brahms.
(www.eckehardstier.com; www.neue-lausitzer-philharmonie.de)
Günter Grass wird Ehrendoktor
orf - Der deutsche Literaturnobelpreisträger Günter Grass erhält die Ehrendoktorwürde der Universität zu Lübeck. Mit der Auszeichnung solle das Engagement des Schriftstellers gegen Krieg, Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit geehrt werden, teilte die Universität am Dienstag mit.
Für Grass ist es die fünfte Ehrendoktorwürde. Er wird sie am 7. Februar in Empfang nehmen. Grass lebt seit 1995 in Lübeck. In seinem Atelierhaus in der Altstadt befindet sich seit Oktober 2002 das Günter-Grass-Haus als Zentrum für sein bildkünstlerisches Werk.