Hauptrubrik
Banner Full-Size

29.7.: personalia aktuell +++ personalia

Publikationsdatum
Body

Christoph Dammann wird Operndirektor in Köln +++ Chefdirigent Stahl bleibt bis 2007 am Gärtnerplatztheater

Christoph Dammann wird Operndirektor in Köln
Christoph Dammann wir ab der Spielzeit 2002/ 03 neuer Operndirektor in Köln. Der aus Lübeck stammende promovierte Musikwissenschaftler und ausgebildete Sänger wird damit von Anette Bergs Stellvertreter zu ihrem Nachfolger. Berg hatte vor kurzem ihren Wechsel als Intendantin nach Kiel bekannt gegegeben.
Dammann schlug für die Kölner Stelle Angebote aus Freiburg und Kassel aus. Die Kölner Oper sieht der 1964 geborene Vater von zwei Töchtern als \'Riesenschiff, das so leicht nicht vom klaren Kurs abzubringen ist.\' Die nächste Spielzeit sei daher noch stark vom scheidenden Generalintendanten Günter Krämer mitbestimmt. Wert legt Dammann vor allem auf personelle Kontinuität. Das Programm solle von einer Mischung aus Gastkünstlern und hauseigenen Sängern geprägt werden. Außerdem solle Oper \'wieder ein Fest werden, ein gesellschaftliches Ereignis \', so der künftige Direktor. Aus diesem Grund beginnt die Saison 2002/03 am 15. September mit dem 1. Kölner Sänger-Theaterfest. Dammann war vor seiner Tätigkeit an der Kölner Oper am Landestheater Mecklenburg als künstlerischer Betriebsdirektor und Leiter für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Chefdirigent Stahl bleibt bis 2007 am Gärtnerplatztheater
München (ddp-bay). Chefdirigent David Stahl bleibt dem Münchner Gärtnerplatztheater weitere fünf Jahre erhalten. Wie Kunstminister Hans Zehetmair (CSU) am Montag mitteilte, hat vor allem die Bereitschaft des Freistaats, sich um eine Anhebung der Orchesterbesoldung zu bemühen, Stahl zum Bleiben bewegt. Der Minister betonte, der "herausragende Künstler" Stahl habe "in den vergangenen Jahren das musikalische Niveau des Gärtnerplatztheaters, speziell des Orchesters, entscheidend bereichert und gestärkt".