Hauptrubrik
Banner Full-Size

Alexander Kalajdzic soll neuer Generalmusikdirektor in Bielefeld werden

Publikationsdatum
Body

Die Findungskommission für die Bielefelder Generalmusikdirektion hat Oberbürgermeister Eberhard David empfohlen, Alexander Kalajdzic (47) ab 2010 als neuen Generalmusikdirektor in Bielefeld zu berufen. Er konnte in allen Bereichen überzeugen. Seine Erfahrungen in Oper und Konzert sind umfassend und werden das Theater- und Konzertleben in Bielefeld bereichern, so die Kommission unter Leitung von Herbert Krämer.

Der aus Zagreb stammende Dirigent, der auch ein Klavier- und Violastudium absolvierte, wird ab 2010 Nachfolger von Generalmusikdirektor Peter Kuhn. Nach einer umfangreichen Vorauswahl mit Interviews, Proben und Operndirigaten hatten sich von ursprünglich 127 Bewerbern insgesamt drei Kandidaten mit einem Konzert in der Rudolf Oetker Halle vorgestellt.

Der Erste Beigeordnete Dr. Albrecht Pohle wird unverzüglich mit Alexander Kalajdzic Verhandlungen zum Vertragsabschluss aufnehmen. Er hofft, dass die Gespräche noch vor der Sommerpause erfolgreich abgeschlossen werden können.

Alexander Kalajdzic ist zur Zeit Erster Kapellmeister am Nationaltheater Mannheim, wo er vorwiegend italienische Opern und Werke von Mozart dirigiert. Er studierte Dirigieren und Korrepetition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien bei Prof. K. Österreicher und absolvierte auch ein Klavierstudium bei Prof. F. Richter und ein Violastudium bei Prof. Ochsenhofer.

1985-1990 war er Korrepetitor mit Dirigierverpflichtungen bei den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach und von 1990 bis 1995 Dirigent und Solorepetitor am Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Ab 1995 bis 2000 war er am Deutschen Nationaltheater in Weimar als Erster Kapellmeister der Staatskapelle Weimar tätig.

Gastspiele führten ihn in die USA und nach Mexiko. Er ist regelmäßiger und gerngesehener Gastdirigent der Cape Town Philharmonic Südafrika, der Zagreber Philharmonie und an der Kroatischen Nationaloper. Daneben führen ihn Gastdirigate häufig in die Schweiz, nach Deutschland, Italien, Belgien und in die Slowakei. Er ist gefragter Kammermusiker und vielbeschäftigter Liedbegleiter.


 

Ort