Hauptbild
Andreas Schulz bleibt bis 2025 Gewandhausdirektor in Leipzig. Foto: Presse, Gert Mothes
Andreas Schulz bleibt bis 2025 Gewandhausdirektor in Leipzig. Foto: Presse, Gert Mothes
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Andreas Schulz bleibt bis 2025 Gewandhausdirektor in Leipzig

Autor
Publikationsdatum
Body

Leipzig - Andreas Schulz bleibt Gewandhausdirektor in Leipzig. Der Stadtrat habe der Verlängerung des Vertrags bis Mitte 2025 einstimmig zugestimmt, teilte das Gewandhaus am Donnerstag mit. Andreas Schulz ist seit 1998 Gewandhausdirektor in Leipzig. Diese Position umfasst das gesamte künstlerische Management des Gewandhausorchesters und des Gewandhauses.

(nmz, bl) - In dieser Position arbeitete er mit den Dirigenten Herbert Blomstedt, Riccardo Chailly und Andris Nelsons zusammen, welcher ab der Saison 2017/2018 das Amt des 21. Gewandhauskapellmeisters innehat. Er initiierte das Internationale Mahler-Festival und die Mendelssohn-Festtage, engagierte sich für Musikvermittlung und gründete in Zusammenarbeit mit der  Leipziger Musikhochschule die Orchesterakademie des Gewandhausorchesters. Er war an der Kooperation zwischen dem Boston Symphony Orchestra und dem Gewandhausorchester neben Andris Nelsons wesentlich beteiligt.

Schulz ist Honorarprofessor an der Hochschule Bremen für das Fachgebiet Musik- und Kulturmanagement und nimmt Lehraufträge an der Universität Leipzig wahr.

Ort
Autor