Christian Höppner ist neuer Präsident des Deutschen Kulturrates. Der Generalsekretär des Deutschen Musikrates wurde einstimmig gewählt, wie der Kulturrat am Mittwoch mitteilte. Höppner löst Max Fuchs ab. Die Schriftstellerin Regine Möbius wurde als Vizepräsidentin in ihrem Amt bestätigt, wie es hieß. Neu in den Vorstand berufen wurde Andreas Kämpf. Er leitet das Kulturzentrum in Singen und ist Vertreter der Bundesvereinigung Soziokultur.
Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates ist Olaf Zimmermann. Der neue Präsident des Deutschen Kulturrates, Christian Höppner, sagte: "Als wichtige Themen für die Zukunft sehe ich den Schutz und die Förderung der kulturellen Vielfalt, die Stärkung der kulturellen Bildung und die stärkere Vernetzung der kulturpolitischen Arbeit auf europäischer und internationaler Ebene. Im Zentrum meiner Kulturarbeit steht für mich der Schutz und die Förderung der kulturellen Vielfalt im Sinne der UNESCO-Konvention Kulturelle Vielfalt."
Pressemeldung des Deutschen Musikrates im Wortlaut:
Christian Höppner einstimmig zum Präsidenten des Deutschen Kulturrates gewählt
Der Sprecherrat des Deutschen Kulturrates hat Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, in seiner gestrigen Sitzung in geheimer Wahl einstimmig zum Präsidenten des Kulturdachverbandes gewählt. Höppner tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Max Fuchs an, der nach 12 Jahren nicht mehr kandidierte.
Dazu Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates: „Ich freue mich sehr, dass der Deutsche Musikrat durch die einstimmige Wahl von Christian Höppner zum zweiten Mal in der Geschichte des Deutschen Kulturrates den Präsidenten stellt. Prof. Dr. Franz Müller-Heuser, Ehrenpräsident des Deutschen Musikrates, hatte dieses Amt von 1999 bis 2001 inne.
Es ist dem Deutschen Musikrat ein großes Anliegen, sich den Herausforderungen im Kulturbereich gemeinsam zu stellen und Synergieeffekte und Chancen im Sinne der Musik und Kultur in unserem Land bestmöglich zu nutzen. Das Präsidium des Deutschen Musikrates hatte Christian Höppner einstimmig für die Präsidentschaftswahl des Deutschen Kulturrates nominiert, da er durch sein kulturpolitisches und gesellschaftliches Netzwerk prädestiniert für diese Aufgaben ist.“
Christian Höppner ist u. a. Generalsekretär des Deutschen Musikrates, Vizepräsident des Europäischen Musikrates, Chefredakteur des Magazins Musikforum und Haushaltsberichterstatter im Rundfunkrat der Deutschen Welle. Er unterrichtet Violoncello an der Universität der Künste Berlin. Für sein Engagement um das Berliner Musikleben wurde Christian Höppner im Jahr 2001 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Kurzbiographie Christian Höppner
Christian Höppner ist Generalsekretär des Deutschen Musikrates, dessen Präsidiumsmitglied bzw. Vizepräsident er von 2000 bis 2004 war. Seit 1986 unterrichtet er Violoncello an der Universität der Künste Berlin.
Höppner ist Präsident des Deutschen Kulturrates, Vizepräsident des Europäischen Musikrates, Sprecher für die Sektion Musik im Deutschen Kulturrat und Vorsitzender des Fachausschusses Bildung, Mitglied des Rundfunkrates der Deutschen Welle, Haushaltsberichterstatter für den Rundfunkrat und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses der DW-Akademie, Vorsitzender des Programmausschusses von RTL, Chefredakteur des Magazins Musikforum, Kuratoriumsmitglied des Frankfurter Musikpreises und des Young European Award, Präsidiumsmitglied der Deutschen Ensemble Akademie, Mitglied des Hochschulrates der Musikhochschule Nürnberg, Vorstandsmitglied der Initiative Hören, Ehrenpräsident des Landesmusikrates Berlin, Ehrenvorsitzender von Jugend musiziert Berlin, Ehrenmitglied des Deutschen Tonkünstlerverbandes LV Berlin und Altpräsident von Rotary Berlin-Spree. Er vertritt den Deutschen Musikrat in der Deutschen UNESCO- Kommission. Zudem ist er Prinzipal Guest Conductor der Camarata Musica antiqua in Brasilien.
Für sein Engagement um das Berliner Musikleben wurde er im Jahr 2001 von Bundespräsident Johannes Rau mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.