Hauptrubrik
Banner Full-Size

Daniel Huppert wird Generalmusikdirektor in Schwerin

Autor
Publikationsdatum
Body

Der ehemalige Stipendiat des DIRIGENTENFORUMs Daniel Huppert wird mit der Saison 2012/13 die Nachfolge von Matthias Foremny als Generalmusikdirektor am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin antreten. Bereits seit 2011 ist er als 1. Kapellmeister in Schwerin tätig und leitete die Produktionen von „Anatevka“, „Così fan tutte“ und „Madama Butterfly“.

Im Juli 2012 übernimmt er die Leitung der MeckPoms-Sommerkonzerte mit der Mecklenburgischen Staatskapelle. Daniel Huppert studierte Dirigieren an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar bei Prof. Nicolás Pasquet und Prof. Anthony Bramall. 2010 war er Musikalischer Leiter beim Opernfestival „Oper Oder-Spree“. Assistenzen führten ihn darüber hinaus an die Opéra National de Paris, das Staatstheater Kassel und das Staatstheater Darmstadt. Von 2009 bis 2011 war Daniel Huppert Stipendiat im DIRIGENTENFORUM.

 

(nmz, bl) - Ob sich Daniel Huppert auf eine Reise mit der Titanic begibt, wird sich im Herbst diesen Jahres zeigen. Dann will das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur ein Konzept für die Theater- und Orchesterlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns vorlegen, schmerzliche Einschnitte sind zu erwarten. Das Staatstheater Schwerin ist schwer angeschlagen und war bereits von Insolvenz bedroht. Zuletzt konnte zwar ein Rettungspaket durch die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt geschnürt werden, das setzt allerdings die betriebsbedingte Kündigung von 60 Theatermitarbeitern voraus. 

In Schwerin hat sich mittelerweile eine Initiative zum Kulturschutz der Theater in Mecklenburg-Vorpommern gebildet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich in kulturpolitische Entscheidungen einzubringen und einzumischen. Bleibt nur die Hoffnung, dass eine tragfähige Struktur für die Theaterlandschaft in MV entwickelt wird. Nicht zuletzt deshalb, dass Daniel Huppert bei seinem Amtsantritt vor einem spielfähigem Orchester steht.

Ort
Autor