Die Bayerische Akademie der Schönen Künste verleiht den mit 10.000 Euro dotierten Gerda und Günter Bialas Preis an den Komponisten, Musiker und Autor Peter Michael Hamel. Diese Auszeichnung wird von der GEMA-Stiftung finanziert und seit 1998 alle zwei Jahre von der Akademie vergeben.
Mit Peter Michael Hamel wird ein Komponist ausgezeichnet, der „mit seinem ästhetischen Ansatz (…) fruchtbare Unruhe ausgelöst und einen wertvollen Beitrag zum musikalischen Denken der Gegenwart geleistet hat“ (Michael Karbaum).
Peter Michael Hamel, 1947 in München geboren, studierte Komposition bei Fritz Büchtger und Günter Bialas sowie Musikwissenschaften bei Thrasybulos Georgiades in München und Carl Dahlhaus in Berlin. Zur gleichen Zeit beschäftigte er sich mit Free Jazz, politischem Kabarett, Musique Concrète und schrieb Schauspiel- und Fernsehspielmusik für Inszenierungen seines Vaters Kurt Peter Hamel (1911–1979).
Als Stipendiat der Villa Massimo in Rom schrieb Hamel 1979/80 sein erstes Bühnenwerk „Ein Menschentraum“, das 1981 am Staatstheater Kassel uraufgeführt wurde. Es folgten zahlreiche Orchester-, Vokal- und Kammermusikwerke unter anderem für die Donaueschinger Musiktage, die Salzburger Festspiele und die Berliner Festwochen.1996 schreib er sein radikalstes Musiktheaterprojekt „Shoah“, in dem er sich mit dem Holocaust auseinandersetzte. Derzeit arbeitet er an einem Musiktheaterstück zum Thema Nahtoderfahrung („last minute“).
Als Autor wurde Hamel durch das Buch „Durch Musik zum Selbst“ (1976) bekannt. 1997 wurde er als Professor für Komposition und Musiktheorie in Nachfolge von György Ligeti an die Hochschule für Musik und Theater Hamburg berufen. 1998 gründete er sein Interkulturelles Musikinstitut in Aschau/Chiemgau. Seit 2000 arbeitet er ehrenamtlich als Vorsitzender der Musiksektion an der Freien Akademie der Künste, Hamburg.
Für sein Schaffen wurde Hamel vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit Förderpreise der Städte Stuttgart (1975) und München (1977), der GEMA-Stiftung (1981) sowie zweimal mit dem „Rostrum of Composers“. 2007 wurde Michael Hamel als ordentliches Mitglied in die Bayerische Akademie der Schönen Künste gewählt.
Die Preisverleihung findet am Donnerstag den 13. November um 19 Uhr in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste verliehen.