Hauptrubrik
Banner Full-Size

Erneuter Führungswechsel bei Göttinger Händel-Festspielen

Publikationsdatum
Body

Göttingen - Bei den Internationalen Händel-Festspiele steht erneut ein Führungswechsel an. Der erst vor sieben Monaten als neuer Geschäftsführender Intendant vorgestellte Orchestermanager Hermann Baumann verlässt die Festspiele zum 31. Januar. Die Trennung erfolgt «in beiderseitigem Einvernehmen», wie die Festspiel-GmbH am Freitag mitteilte. Gründe für das Ausscheiden Baumanns wurden zunächst nicht genannt.

An die Stelle Baumanns tritt vorübergehend der Musikwissenschaftler Wolfgang Sandberger. Der Leiter des Brahms-Institutes an der Musikhochschule Lübeck werde für die Spielzeiten 2011 und 2012 als «programmatischer und künstlerischer Berater» des Festivals tätig sein, hieß es. Die Interimsgeschäftsführung der Festspiel GmbH übernimmt ab sofort Sandra Hinz, die bereits seit drei Jahren für die Festspiele tätig ist und als stellvertretende Geschäftsführerin zuletzt den Kartenverkauf organisierte.

Der nun als Geschäftsführender Intendant ausscheidende Baumann war im Sommer Nachfolger von Benedikt Poensgen geworden. Poensgen wechselte als Leiter in das Kulturbüro der Stadt Hannover.

Nach der Spielzeit 2011 verlässt auch der langjährige künstlerische Leiter Nicholas McGegan die Göttinger Händelfestspiele. Sein Nachfolger soll der britische Dirigent und Cembalist Laurence Cummings werden. Die nächsten Internationalen Händel-Festspiele Göttingen finden vom 3. bis 14. Juni 2011 statt.