Mit der Berufung von Francesco Angelico zum neuen Chefdirigenten des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck wird erneut ein ehemaliger Stipendiat des DIRIGENTENFORUMs an der Spitze des österreichischen Orchesters stehen. Francesco Angelico tritt mit der Saison 2013/14 die Nachfolge von Christoph Altstaedt an, dessen Vertrag 2013 ausläuft und der sich zukünftig verstärkt seinen Aufgaben an der Deutschen Oper am Rhein widmen wird.
Angelico gastierte bereits in den vergangenen Jahren mehrfach in Innsbruck, unter anderem stand er bei der Produktion von Donizettis „Maria Stuarda“ am Pult des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck. Ab Herbst 2013 wird er vier Symphoniekonzerte gestalten und dirigieren, außerdem noch ein Sonderkonzert. Im Tiroler Landestheater wird er zwei Opernproduktionen pro Spielzeit neu einstudieren.
Francesco Angelico war von 2007 bis 2011 Stipendiat im DIRIGENTENFORUM des Deutschen Musikrates. In dieser Zeit besuchte er Meisterkurse unter anderem mit Herbert Blomstedt, Peter Gülke und Jun Märkl und wurde 2011 mit dem Deutschen Dirigentenpreis ausgezeichnet. 2009 ging er als zweiter Preisträger aus dem internationalen Malko-Wettbewerb hervor. Gastdirigate führen ihn in der laufenden Spielzeit zum Tonhalle Orchester Zürich, Trondheim Symphony Orchestra, der NDR Radiophilharmonie Hannover, dem Staatsorchester Wiesbaden, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, der Badischen Staatskapelle Karlsruhe und an die Mailänder Accademia Teatro alla Scala. 2013 wird er mit einer Neuproduktion von Henzes „Elegie für junge Liebende“ sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper geben.
Das DIRIGENTENFORUM ist ein Projekt des Deutschen Musikrates, welches talentierte Nachwuchsdirigenten fördert. In mehr als 20 Veranstaltungen pro Jahr bietet es seinen Stipendiaten die Möglichkeit, unter Leitung erfahrener Dirigenten mit bedeutenden Berufsorchestern zusammen zu arbeiten.