Hauptbild
Franziska Grimm ist neue Geschäftsführerin des Bach-Archivs Leipzig. Foto: Stefan Malzkorn
Franziska Grimm ist neue Geschäftsführerin des Bach-Archivs Leipzig. Foto: Stefan Malzkorn
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Franziska Grimm ist neue Geschäftsführerin des Bach-Archivs Leipzig

Autor
Publikationsdatum
Body

Leipzig - Die Kulturmanagerin Franziska Grimm wird neue Geschäftsführerin des Bach-Archivs Leipzig. Die 35-Jährige werde den Posten zum 1. August antreten, teilte das Bach-Archiv am Donnerstag mit. Grimm war zuvor Geschäftsführerin des Kulturbüros Dresden sowie Referentin bei den Sächsischen Staatstheatern. Nach dem Weggang von Alexander Steinhilber war die Geschäftsführung des Bach-Archivs ein Jahr lang kommissarisch besetzt.

Seitdem wurden die Aufgaben neu geordnet. Grimm übernimmt die Aufgaben einer Geschäftsführerin, während der Musikwissenschaftler Michael Maul als Intendant das renommierte Bachfest verantwortet. Zuvor lag beides in einer Hand.

Das Bach-Archiv bewahrt das Erbe des Komponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750). Zudem werden dort Werk und Wirkungsgeschichte der Musikerfamilie Bach erforscht.

Pressemeldung des Bach-Archivs Leipzig:

FRANZISKA GRIMM WIRD GESCHÄFTSFÜHRERIN DES BACH-ARCHIVS LEIPZIG
2018/014― 5. Juli 2018
 
Der Stiftungsrat des Bach-Archivs Leipzig hat die Kulturmanagerin Franziska Grimm zur neuen Geschäftsführerin bestimmt. Grimm wechselt aus Dresden nach Leipzig und tritt die Position zum 1. August 2018 an. Die Geschäfte der Stiftung werden derzeit kommissarisch von Christina Katrin Ahlmann geführt.  

Prof. Dr. Peter Wollny, Direktor des Bach-Archivs Leipzig: »Mit Franziska Grimm haben wir eine vielseitige, engagierte und gut vernetzte Kulturmanagerin gewinnen können. Ich bin überzeugt, dass sie als neue Geschäftsführerin dem Haus zahlreiche Impulse geben wird.«

Grimm wirkte im Anschluss an ein Kulturmanagement-Studium unter anderem als Geschäftsführerin des Kulturbüros Dresden sowie als Referentin des Kaufmännischen Geschäftsführers der Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden. Darüber hinaus engagiert sich Franziska Grimm im Landesverband Soziokultur Sachsen sowie in der Jugendarbeit.

Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin für Kultur der Stadt Leipzig: »Die aus Mitgliedern des Stiftungsrates gebildete Findungskommission unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Burkhard Jung hat sich einstimmig für Frau Grimm entschieden. Damit ist nach einer längeren Interimszeit der Vorstand des Bach-Archivs – bestehend aus Präsident (Sir John Eliot Gardiner), Direktor (Prof. Dr. Peter Wollny) und Geschäftsführer – wieder vollständig besetzt.«

Franziska Grimm: »Ich sehe in meinem beruflichen Wechsel die Möglichkeit, neue Herausforderungen anzunehmen und mich im Bereich der Geschäftsführung weiterzuentwickeln. Dabei sind mir die inhaltlichen Angebote sehr wichtig und ich freue mich, mir einen – für mich neuen, aber nicht fernen – Kunstbereich zu erschließen und mich zukünftig im künstlerischen Werk von Johann Sebastian Bach und seiner Familie zu bewegen. Auf seinen Wirkungsort, die Stadt Leipzig, und seine heutige Kulturszene freue ich mich besonders.«

Das Bach-Archiv Leipzig versteht sich als musikalisches Kompetenzzentrum am Hauptwirkungsort Johann Sebastian Bachs. Sein Zweck ist, Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Komponisten und der weit verzweigten Musikerfamilie Bach zu erforschen, sein Erbe zu bewahren und als Bildungsgut zu vermitteln. Die besondere Stärke des Bach-Archivs liegt in dem Perspektivenreichtum, den es im Zusammenwirken von Forschungsinstitut, Bibliothek, Bach-Museum, künstlerischem Betriebsbüro und Servicefunktionen auf eine der herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der europäischen Kulturgeschichte richten kann.

www.bacharchivleipzig.de

Ort
Autor
Musikgenre