Hauptrubrik
Banner Full-Size

Hamburger Senat ehrt György Ligeti

Publikationsdatum
Body

Der Komponist György Ligeti erhält ein ehrenvolles Geburtstagsgeschenk vom Hamburger Senat. Er wird anlässlich seines 80. Geburtstags mit der Medaille für Kunst und Wissenschaft für seine herausragenden kompositorischen Leistungen und die langjährige Bereicherung des musikalischen Lebens der Stadt auszeichnen.

(mid) Hamburg, 3/6/03. Leben und Werk Ligetis sind eng mit Hamburg verbunden. Seit 1971 ist er Mitglied der Freien Akademie der Künste. Von 1973 bis 1989 war er Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Im Jahre 1975 wurde er vom Senat bereits mit dem Bach-Preis der Hansestadt ausgezeichnet, 1988 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Hamburger Universität. Im selben Jahr ernannte ihn die Hamburger Musikhochschule zum Ehrensenator.
György Ligeti wurde am 28. Mai 1923 als Kind ungarischer Eltern im rumänischen Dicsöszentmárton (heute Târnarveni) geboren. 1950 wurde er zum Lehrer für Harmonie, Kontrapunkt und formale Analyse an der Franz Liszt Akademie ernannt. Nach der Revolution in Ungarn musste Ligeti das Land 1956 verlassen und siedelte nach Wien um.