Hauptrubrik
Banner Full-Size

Hartmut Haenchen von Niederländern zum Künstler des Jahres gewählt

Publikationsdatum
Body

Der "Luister Forum Award" wurde dem aus Dresden stammenden Künstler vor allem für seinen "unauslöschlichen Einfluss auf das Niederländische Musikleben" zuerkannt. Haenchen hatte mehr als 16 Jahre in Amsterdam gewirkt, wo er als Generalmusikdirektor der Niederländischen Oper sowie als Chefdirigent der niederländischen Philharmonie und des Niederländischen Kammerorchesters wirkte.

Der Dirigent Hartmut Haenchen ist in den Niederlanden zum "Künstler des Jahres 2002" gewählt worden. Das geht aus einer Internetumfrage von "Luister", einer dem deutschen "FonoForum" sowie dem britischen "Grammophone vergleichbaren Fachzeitschrift, hervor. Der "Luister Forum Award" wurde dem aus Dresden stammenden Künstler vor allem für seinen "unauslöschlichen Einfluss auf das Niederländische Musikleben" zuerkannt. Haenchen, der im August 2002 als Intendant der Dresdner Musikfestspiele in seine Heimatstadt zurückgekehrt ist, hatte mehr als 16 Jahre in Amsterdam gewirkt, wo er als Generalmusikdirektor der Niederländischen Oper sowie als Chefdirigent der niederländischen Philharmonie und des Niederländischen Kammerorchesters bleibende Spuren hinterliess. Die Jury betont in ihrer Begründung, dass der "Weggang dieses großen Dirigenten allseits betrauert" wird, dessen niederländische Karriere mit seinem "imposanten Mahler-Zyklus" einen "würdigen Abschluss" fand. Im September 2002 verabschiedete sich Hartmut Haenchen mit Gustav Mahlers 8. Sinfonie aus der Chefdirigentenposition. Als Erster Gastdirigent wird er der Niederländischen Oper aber verbunden bleiben. Gegenwärtig ist er gemeinsam mit sächsischen Klangkörpern zu erleben. Am 15. und 16. Januar wird er im Konzerthaus Chemnitz die Robert-Schumann-Philharmonie dirigieren, am 23. und 24. Januar das Gewandhausorchester Leipzig an dessen Heimstatt. Anfang Februar ist der Dirigent zu Gast in Tokyo.