Leipzig – Die Bach-Medaille der Stadt Leipzig wird am 17. Juni 2011 im Rahmen des Bachfestes Leipzig an Herbert Blomstedt verliehen. Der ehemalige Gewandhauskapellmeister hat sich laut Juryentscheidung insbesondere um die Etablierung Bachscher Werke in der Programmplanung von Sinfonieorchestern verdient gemacht.
Seit 2003 wird jährlich im Bachfest einer herausragenden Musikerpersönlichkeit die Bach-Medaille der Stadt Leipzig verliehen. Mittels der aus Meißner Porzellan gefertigten Auszeichnung mit dem Bach-Porträt werden besondere Verdienste um die Erbepflege des Bachschen Werks gewürdigt. In den vergangenen Jahren wurden Philippe Herreweghe (2010), Frieder Bernius (2009), Hermann Max (2008), Nikolaus Harnoncourt (2007), Ton Koopman (2006), Sir John Eliot Gardiner (2005), Helmuth Rilling (2004) und Gustav Leonhardt (2003) geehrt.
Zum Empfänger der Bach-Medaille 2011 wurde der Dirigent und langjährige Gewandhauskapellmeister Herbert Blomstedt gekürt. Die Jury, bestehend aus dem Künstlerischen Direktorium des Bachfestes Leipzig - Prof. Dr. Christoph Wolff, Dr. Elmar Weingarten, Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller -, dem Kommissarischen Intendanten und Geschäftsführenden Direktor der Oper Leipzig Alexander von Maravić, Gewandhauskapellmeister Riccardo Chailly und dem Rektor der Hochschule für Musik und Theater Leipzig Prof. Robert Ehrlich votierte einstimmig für den Vorgänger Chaillys am Gewandhauspult.
In einem Auszug aus der Juryentscheidung heißt es: »Der bereits mit zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen geehrte frühere Gewandhauskapellmeister zählt zu den wenigen renommierten Symphonieorchester-Dirigenten, die immer wieder Werke Bachs und anderer Barockkomponisten ins Programm aufnehmen und deren Werke mit großer Stilsicherheit darbieten. Blomstedt hat nicht zuletzt damit auch neue Hörerkreise für Bach erschlossen. […] Mit einer Maßstäbe setzenden Aufführung der h-Moll-Messe mit dem Gewandhaus-Orchester und dem Gewandhaus-Chor (inzwischen auch als DVD verfügbar) beschloss er vor sechs Jahren in der Thomaskirche das Bachfest Leipzig.«
Der öffentliche Festakt der Medaillen-Verleihung findet am Freitag, dem 17. Juni 2011, um 15 Uhr in der Alten Handelsbörse in Leipzig statt. Herbert Blomstedt wird im kommenden Bachfest am 16. und 17. Juni 2011 im Rahmen der Reihe »Großes Concert« des Gewandhauses Leipzig zu erleben sein. Es erklingen um jeweils 20 Uhr an beiden Tagen im Großen Saal Johann Sebastian Bachs »Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050« sowie Anton Bruckners »Sinfonie Nr. 1 c-Moll WAB 101«. Es musizieren unter Leitung Herbert Blomstedts das Gewandhausorchester Leipzig und Gewandhausorganist Michael Schönheit (Cembalo).
Das Bachfest Leipzig ist eine im Kanon der großen Musikfestivals fest etablierte Veranstaltung und definiert sich sowohl durch den Bezug zu den historischen Bach-Wirkungsstätten Leipzigs als auch durch die Mitwirkung der großen lokalen Traditionsensembles Thomanerchor und Gewandhausorchester. Das breite Programmspektrum des Bachfests Leipzig reflektiert im Kern sowohl das geistliche, weltliche und kammermusikalische OEuvre des bedeutenden Komponisten als auch dessen vielfältige Bezüge zur Musikstadt Leipzig.
Bachfest Leipzig 2011 / »… nach italienischem Gusto« / 10.–19. Juni 2011