Hauptbild
Peter Sadlo ist tot. Foto: HfM Weimar, Bungartz
Peter Sadlo ist tot. Foto: HfM Weimar, Bungartz
Hauptrubrik
Banner Full-Size

HfM Weimar trauert um den Schlagwerker und Meisterkurs-Gastprofessor Peter Sadlo

Autor
Publikationsdatum
Body

Weimar - Mit großer Betroffenheit reagiert die HfM Franz Liszt Weimar auf den plötzlichen Tod des Schlagwerkers Peter Sadlo. Der international renommierte Künstler verstarb völlig überraschend in der Nacht zu Freitag im Alter von nur 54 Jahren. Vom 16. bis 21. Juli hatte Sadlo noch bei den 57. Weimarer Meisterkursen an der Weimarer Musikhochschule unterrichtet und gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schülern ein Konzert im Festsaal Fürstenhaus gegeben.

„Es ist erschütternd, dass jemand, der so mitten im künstlerischen Leben stand und solch eine Vitalität versprühte wie Peter Sadlo, so plötzlich gegangen ist“, sagt der Vizepräsident für Künstlerische Praxis der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, Prof. Michael Obst.
 
Peter Sadlo wurde 1962 in Nürnberg geboren. Schon als 20-Jähriger wurde er Solo-Pauker der Münchner Philharmoniker. 1985 gewann er den 1. Preis beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb. 1997 verließ Sadlo das Orchester und widmete sich solistischen und kammermusikalischen Projekten – mit weltbekannten Partnern wie Martha Argerich oder Gidon Kremer. Jahrzehntelang lehrte er als Professor für Schlagwerk an den Musikhochschulen in München und Salzburg.

Ort
Autor