Hauptrubrik
Banner Full-Size

Jeunesses musicales Österreich: Wechsel an der Spitze

Autor
Publikationsdatum
Body

(orf) Zu einem Wechsel kommt es an der Spitze der Jeunesses musicales Österreich: Matthias Naske wird seine Tätigkeit als Generalsekretär mit 30. September beenden und ab 1. Oktober als Intendant des neuen Luxemburgischen Konzerthauses Salle de Concerts Grande-Duchesse Josephine-Charlotte fungieren.

Der Vorstand der Jeunesse führe bereits mit "konkreten Personen" Gespräche über die Nachfolge, so Naske gegenüber der APA. Er gehe davon aus, dass sein Nachfolger in einem Monat feststehen wird. Die Nachricht vom Ausscheiden Naskes sei "mittelkurzfristig" gekommen, heißt es im Büro des größten Konzertveranstalters Österreichs.

Naske, seit 1996 Generalsekretär der Jeunesse, scheidet "mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge". Bereits im vergangenen Herbst habe er sich beworben, die endgültige Bestellung wurde am 7. Jänner ausgesprochen. Auf die Zeit im Ausland freue er sich: "Der Aufbau einer ganz neuen künstlerischen und organisatorischen Struktur ist eine aufregende Geschichte." Bis Ende September wird seine Hauptarbeit noch in Wien liegen. Die Konzeption des Herbstfestivals und auch der gesamten kommenden Saison sei bereits abgeschlossen, die "Übergabe an einen Profi daher kein großer Stress".

Naske, 1963 in Wien geboren, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Von 1988 bis 1991 leitete er das künstlerische Betriebsbüro des Gustav Mahler Jugendorchesters unter der künstlerischen Leitung Claudio Abbados. Zeitgleich fungierte er als Generalsekretär der Fritz Kreisler Gesellschaft Wien und leitete das Projekt "Webern Ensemble" im Rahmen von Wien Modern. 1991 bis 1996 übernahm er unter der künstlerischen Leitung von Sandor Vegh das Generalsekretariat der "Camerata Academica Salzburg". Seit 1996 ist Naske Generalsekretär der Jeunesse Österreich, außerdem weiterhin Mitglied des Vorstandes des Gustav Mahler Jugendorchesters.
Autor